|
|
Darstellend das Wort des Lebens, mir zum Ruhm auf den Tag Christi, daß ich nicht vergeblich gelaufen bin, noch auch vergeblich gearbeitet habe.
Philipper 2,16
|
Unser Gott und Vater Du!
Der uns lehret, was wir sollen,
schenk uns Deine Kraft dazu,
gib zum Wissen auch das Wollen.
Und zum Wollen das Vollbringen,
so wird alles wohl gelingen!
|
Frage:
Wie kann ich ans Ziel gelangen?
|
|
Zum Nachdenken: Paulus weiß, dass der Weg in der Nachfolge einiges abverlangt. Mit Furcht und Zittern laufe auch ich den Wettlauf bis zum Ziel. Aber wie kann es gelingen, nicht vergeblich zu laufen und nicht vergeblich gearbeitet zu haben? Indem ich an dem Wort Gottes festhalte, es bewahre und Jesus in mir lebt. Ich muss mir immer wieder ins Herz schreiben, dass ich ausschließlich im Wort Gottes alles finde, was ich zum Leben und zum Festhalten an der lebendigen Hoffnung benötige.
Jesus Christus selbst ist das fleischgewordene Wort Gottes. Ich brauche IHN, ich brauche Seine Kraft und Liebe die mich hindurch tragen. Ich berge mich bei IHM. Ich rufe zu IHM wenn ich wanke und kraftlos bin. Ich danke Jesus für Seine Bewahrung, Führung und Leitung, die ER bis auf den heutigen Tag geschenkt hat und weiter schenken wird. Denn ER will mich ans Ziel bringen. |
| Gedichte und Lieder über Gottes Liebe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesliebe-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O du Liebe meiner LiebeGottesliebelied
1. O du Liebe meiner Liebe,
du erwünschte Seligkeit,
die du dich aus höchstem Triebe
in das jammervolle Leid
deines Leidens mir zugute
als ein Opfer eingestellt
und bezahlt mit deinem Blute
alle Missetat der Welt!
2. Liebe, die mit blutgen Tränen
an dem Ölberg sich betrübt;
Liebe, die mit heißem Sehnen
unaufhörlich treu geliebt;
Liebe, die den eignen Willen
in des Vaters Willen legt
und, um Gottes Zorn zu stillen,
gern die Last des Kreuzes trägt.
3. Liebe, die mit starkem Herzen
allen Spott und Hohn gehört;
Liebe, die voll Angst und Schmerzen
blieb im Tode unversehrt;
Liebe, die sich liebend zeiget,
da der Atem geht zum End;
Liebe, die sich liebend neiget,
als sich Leib und Seele trennt!
4. Liebe, die für mich gestorben
und ein immerwährend Gut
an dem Kreuze mir erworben,
ach wie tröstet mich dein Blut!
Ach, wie dank´ ich deinen Wunden,
Schmerzensreiche Liebe du,
wenn ich in den letzten Stunden
sanft an deinem Herzen ruh´!
5. Liebe, die sich tot gekränket
und für mein erkaltet Herz
in ein kaltes Grab gesenket,
ach, wie dank´ ich deinem Schmerz!
Habe Dank, daß du gestorben,
dass ich ewig leben kann,
daß du mir das Heil erworben,
Ewge Liebe, nimm mich an!
|
(Gottesliebelied, Autor: Elisabeth von Senitz (1629 - 1679)
|
|
|