|
|
Denn wir sind Glieder seines Leibes, von seinem Fleische und von seinen Gebeinen.
Epheser 5,30
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Was bedeutet es ein Kind Gottes zu sein?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin bereits jetzt ein Kind Gottes. Ich habe ein Erbe das mir ein ewiges Bleiberecht im Himmel zuteil werden lässt. Ich bin ein Glied von Jesu Leib. Jesus ist das Haupt und zusammen mit anderen wahrhaftig wiedergeborenen Christen ist Jesus eins mit mir. ER ist der Weinstock und ich bin eine Rebe. Ich bin mit Jesus gestorben und zu einem neuen Leben auferstanden. Und ich lebe jetzt im Glauben.
Nach der Entrückung werde ich IHN wahrhaftig sehen und ich werde vom Glaubenden zum Sehenden. Nach der Drangsalzeit werde ich in der Gemeinschaft mit Kindern Gottes zusammen mit Jesus auf diese Erde zurückkehren. Und seine Braut, Israel, wird sich mit IHM vermählen. Jetzt ist der Bräutigam, Jesus Christus, noch nicht mit seiner Braut, Israel, vermählt. Aber auch diese Vermählung wird bereits in Kürze Wirklichkeit werden. |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wer weist den Weg nach der oberen StadtPilgerschaftsgedicht
1) Wer weist den Weg nach der oberen Stadt?
Habe das Treiben hier unten so satt!
Die Gassen beflecket nur blutiger Streit,
in Mauern verstecket sich giftiger Neid.
Ref.: Droben in Zion endet der Schmerz;
ach, nur nach Zion sehnt sich mein Herz!
2) Hätt ich doch Flügel, ich flöge davon,
über die Hügel war längst ich geflohn,
die Seele zu bergen vor irdischer Qual
im oberen Tempel beim heiligen Mahl!
3) Dort gibt's nicht Bettler, denn alle sind reich;
Jesus ist König, die Seinen ihm gleich.
Dort schleichet kein Übel sich ein durch das Tor,
der Engel des Höchsten hält Wache davor.
4) Sänger, die schlagen die Harfen dort an,
preisen, was Jesus an ihnen getan;
sie haben vom irdischen Kot und vom Schlamm
die Kleider gewaschen im Blute vom Lamm.
5) Still will ich wallen im Pilgergewand,
bis mich Gott rufet zum besseren Land;
bin wiedergeboren und droben zu Haus;
drum will ich mit Jesu gern wandern hier aus.
|
(Pilgerschaftsgedicht, Autor: Karl Friedrich Gerok (1815 - 1890))
|
|
|