|
|
Herr, dein Wort, die edle Gabe,
diesen Schatz erhalte mir;
denn ich zieh es aller Habe
und dem größten Reichtum für.
|
Frage:
Kann man Gott lieben ohne Sein Wort zu lieben?
|
|
Zur Selbstprüfung: Waren Sie schon mal verliebt und hatten Briefe von der betreffenden Person erhalten? Hatten Sie diese dann nicht mehrfach gelesen? Waren Ihnen diese nicht ganz besonders kostbar? In Johannes 1 wird vom Wort Gottes gesprochen, welches in Jesus Fleisch wurde (Vers 14). Entsprechend ist es unmöglich Jesus Christus zu lieben, ohne auch die Bibel zu lieben und so viel es nur geht darin zu forschen! Bitte überprüfen Sie Ihre Liebe zu Jesus Christus, indem Sie ihre Liebe zur Bibel überprüfen!
Liebe zu Gottes Wort zeigt sich darin, dass man sich möglichst große Zeitfenster für das tägliche persönliche Bibelstudium schafft, sich immer schon auf diese Zeit freut sowie traurig ist, wenn diese Zeit rum ist oder das Bibelstudium mal nicht möglich ist! |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nach einer Prüfung kurzer TagePilgerschaftslied, Melodie: Mir ist Erbarmung widerfahren zu Römer 8,18
Denn ich halte es dafür, daß dieser Zeit Leiden der Herrlichkeit nicht wert sei, die an uns soll offenbart werden. Römer 8,18 (Luther 1912) |
|
1. Nach einer Prüfung kurzer Tage
erwartet mich die Ewigkeit.
Dort, dort verwandelt sich die Klage
in göttliche Zufriedenheit.
Hier übt der Glaube seinen Fleiß,
und jene Welt reicht ihm den Preis.
2. Hier such' ich's nur, dort werd' ich's finden;
Dort werd' ich heilig und verklärt
den ganzen Wert des Heils empfinden,
den unaussprechlich großen Wert;
Den Gott der Liebe werd' ich seh'n,
Ihn lieben, ewig Ihn erhöh'n!
3. Da werd' ich das im Licht erkennen,
was ich auf Erden dunkel sah;
Das wunderbar und heilig nennen,
was unerforschlich hier geschah;
Da schau' ich im Zusammenhang
des Höchsten Rat mit Preis und Dank.
4. Da werd' ich zu dem Throne dringen,
wo Gott, mein Heil, sich offenbart;
Ein Heilig! Heilig! Heilig! singen
dem Lamme, das erwürget ward;
Und Cherubim und Seraphim
und alle Himmel jauchzen Ihm.
5. Was seid ihr Leiden dieser Erden
doch gegen jene Herrlichkeit,
die offenbart an uns soll werden
von Ewigkeit zu Ewigkeit?
Wie nichts, wie gar nichts gegen sie
ist doch ein Augenblick voll Müh'!
|
(Pilgerschaftslied, Autor: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769))
|
|
|