|
|
... und hat uns samt ihm auferweckt und samt ihm in das himmlische Wesen gesetzt in Christo Jesu, ..
Epheser 2,6
|
Güte und Barmherzigkeit, sie werden mich begleiten.
Und ich werde bleiben im Hause des HERRN,
Ihn rühmen und preisen, Ihm dienen so gern
für alle Ewigkeiten.
|
Frage:
An welchem Ort lebst Du in Deinem Geiste?
|
|
Zum Nachdenken: Lebe ich in der teuflischen Umgebung dieser Welt und versuche irgendwie christlich, religiös zu leben? Sind meine Gedanken immer wieder weltlich geprägt? Habe ich immer wieder Ängste und bin ich vom Pessimismus oder Zweckoptimismus geprägt? Wie kann ich dann eigentlich wirksam geistlich dienen?
Oder lebe ich mit und in Jesus Christus und bin eins mit ihm? Lebe ich inmitten der Herrlichkeit und des Sieges von Jesus? Lasst uns also Besitz ergreifen von seiner göttlichen Gnade, die uns zuteil wird durch Jesus Christus, unseren Herrn und Heiland, der für uns alles erworben hat. Erst dann sind wir wahrhaftig auferstanden mit ihm. Lasst uns fest an ihn klammern. |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Sehet daPilgerschaftslied zu Off. 7,14
Und ich sprach zu ihm: Herr, du weißt es. Und er sprach zu mir: Diese sind's, die gekommen sind aus großer Trübsal und haben ihre Kleider gewaschen und haben ihre Kleider hell gemacht im Blut des Lammes. Off. 7,14 (Luther 1912) |
|
1. Sehet da,
die große Schar,
die aus viel Trübsal kommen ist,
gehet ein
in Salems Schein
zu ihrem Bräut´gam Jesus Christ!
Wie ist dir, du wartend Chor,
draußen vor dem Freudentor?
Und wie wird dir drinnen sein,
o du selige Gemein´?
2. Amen, ja,
Halleluja!
Sei hochgelobt, Herr Jesu Christ!
Daß auch mir
durch Dich bei Dir
die Stätte schon bereitet ist!
O, es freu´ sich jegliches
seines Volks und tröst´ sich des,
daß wir in der Ewigkeit
soll´n beim Herrn sein allezeit!
3. Amen, ja,
Halleluja!
Seid stets auf Ihn bereit und wacht!
Harrt des Herrn,
der, nicht mehr fern
den Sabbat schon zurechtgemacht
zu dem großen Abendmahl,
da Ihn im Vollendungssaal
seine Braut von nahem schaut –
„Komm, Herr Jesu“ ruft die Braut.
|
(Pilgerschaftslied, Autor: F. W. Neißer (1716 - 1777))
|
|
|