|
|
Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?
Psalm 8,5
|
Ich kann es nicht begreifen noch verstehen:
Mein Gott, Du tust voll Liebe nach mir sehen!
Ein Winzling muss ich in Deinen Augen sein,
trotzdem schaust Du in mein Herz hinein,
möchtest Gemeinschaft mit mir haben
und schenkst mir zudem gute Gaben!
Da ich Dir nicht gebührend danken kann:
nimm bitte meine tiefe Anbetung an!
|
Frage:
Warum achtet der große, allmächtige und heilige Gott so auf uns?
|
|
Zum Nachdenken: Es ist erstaunlich und kaum begreiflich: Das riesige Weltall, dann die kleine Erde und wir dann dort auch nur Winzlinge. Warum gedenkt Gott an uns? Aber es geht noch weiter: Selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Lukas 12,7) - und dabei verlieren wir bekanntlich immer wieder welche! Gott verdanken wir unsere Existenz, das täglich Brot, Gesundheit, Bewahrung, Segnungen usw. und sind von Ihm abhängig und obendrein verfehlen wir uns alle immer wieder und vielfach (Jakobus 3,2)! Warum hat Gott mit uns so viel Geduld, auch wenn wir ihn immer wieder enttäuschen!? Es gibt nur eine Antwort darauf: Gottes unverdiente und unfassbar große Liebe zu uns! Lasst uns Ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele mit allen Kräften danken, loben, preisen, ehren und anbeten! ER ist dessen mehr als würdig! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Das JesajabuchBibelgedicht
mit Parallelen im Vergleich zum Aufbau der Bibel
Es ist interessant und höchst bemerkenswert zu lesen,
dass das Jesajabuch mit dem biblischen Aufbau gleicht im Wesen.
Ein Studium darüber erfasst beide Gesamtinhalte entdeckungsreich,
lohnt mit Erkenntnis verschaffendem Überblick in diesem Vergleich.
Für fleißige Leser ist es längst bekannt, seien sie von nah oder fern,
dass die Bibel eine kleine Bibliothek erstellt mit 66 Büchern.
Das Jesajabuch begnügt sich dagegen mit 66 Kapiteln.
Unter Gottes Plan zusammengefügt - gibt es daran nichts zu rütteln.
Das AT weist von Mose bis Maleachi 39 Bücher auf.
Prompt verwendet Jesaja in seinem 1.Teil 39 Kapitel im Verlauf.
Im 2.Teil werden 27 Kapitel gezählt mit logischem Argument:
27 Bücher, von Matthäus bis Offenbarung - hat das NT.
Des weiteren beginnt das AT mit Gottes Gerichten über die Sünde,
weil der gerechte Gott Böses nicht dulden kann, dafür hat er Gründe.
Fast synchron beginnt auch das Jesajabuch mit Gerichten über die Welt;
Ungehorsam ist und bleibt Schuld, die Gott nie und nimmer gefällt.
Die Stimme eines Rufers hören wir im NT auf den ersten Seiten.
Johannes der Täufer predigt Buße und viele werden ihn fortan begleiten.
Vorbildlich weist er unbeirrt auf den Messias hin, der nach ihm kommt.
Jesus, der Sohn Gottes, der allen Glaubenden erweitert ihren Horizont.
Nun lesen wir auch im 2.Teil des Jesajabuches von einer Stimme.
Sie mahnt eindringlich, mit Gott eins zu werden in verbindlichem Sinne.
Bei den letzten Themen spricht Jesaja über endzeitliche Erfüllung,
vom neuen Himmel und einer neuen Erde mit ewiger Bestimmung.
Ebenso greift die Offenbarung als Letztes das finale Geschehen auf.
Gottlosigkeit unter den Menschen ist furchtbar und beendet ihren Lauf.
Als die Gnadenfrist verstreicht, richtet Gott mit viel Trübsal konsequent.
Viele der Zeitzeugen verlieren ihr Leben und bleiben von Gott getrennt.
Die inhaltliche Mitte des NT erzählt von Jesu Tod und Auferstehung.
Auch im Jesajabuch wird in diesem Abschnitt der Messias zur Hoffnung.
So findet der aufmerksame Christ klare Parallelen im Glauben viel:
Auf Gott zu vertrauen, auf Jesus zu bauen - dass behalte bis an´s Ziel!
AT = Altes Testament
NT=Neues Testament
|
(Bibelgedicht, Autor: Ingolf Braun, 2021)
Copyright © by Ingolf Braun, 2021, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|