|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Das JesajabuchBibelgedicht
mit Parallelen im Vergleich zum Aufbau der Bibel
Es ist interessant und höchst bemerkenswert zu lesen,
dass das Jesajabuch mit dem biblischen Aufbau gleicht im Wesen.
Ein Studium darüber erfasst beide Gesamtinhalte entdeckungsreich,
lohnt mit Erkenntnis verschaffendem Überblick in diesem Vergleich.
Für fleißige Leser ist es längst bekannt, seien sie von nah oder fern,
dass die Bibel eine kleine Bibliothek erstellt mit 66 Büchern.
Das Jesajabuch begnügt sich dagegen mit 66 Kapiteln.
Unter Gottes Plan zusammengefügt - gibt es daran nichts zu rütteln.
Das AT weist von Mose bis Maleachi 39 Bücher auf.
Prompt verwendet Jesaja in seinem 1.Teil 39 Kapitel im Verlauf.
Im 2.Teil werden 27 Kapitel gezählt mit logischem Argument:
27 Bücher, von Matthäus bis Offenbarung - hat das NT.
Des weiteren beginnt das AT mit Gottes Gerichten über die Sünde,
weil der gerechte Gott Böses nicht dulden kann, dafür hat er Gründe.
Fast synchron beginnt auch das Jesajabuch mit Gerichten über die Welt;
Ungehorsam ist und bleibt Schuld, die Gott nie und nimmer gefällt.
Die Stimme eines Rufers hören wir im NT auf den ersten Seiten.
Johannes der Täufer predigt Buße und viele werden ihn fortan begleiten.
Vorbildlich weist er unbeirrt auf den Messias hin, der nach ihm kommt.
Jesus, der Sohn Gottes, der allen Glaubenden erweitert ihren Horizont.
Nun lesen wir auch im 2.Teil des Jesajabuches von einer Stimme.
Sie mahnt eindringlich, mit Gott eins zu werden in verbindlichem Sinne.
Bei den letzten Themen spricht Jesaja über endzeitliche Erfüllung,
vom neuen Himmel und einer neuen Erde mit ewiger Bestimmung.
Ebenso greift die Offenbarung als Letztes das finale Geschehen auf.
Gottlosigkeit unter den Menschen ist furchtbar und beendet ihren Lauf.
Als die Gnadenfrist verstreicht, richtet Gott mit viel Trübsal konsequent.
Viele der Zeitzeugen verlieren ihr Leben und bleiben von Gott getrennt.
Die inhaltliche Mitte des NT erzählt von Jesu Tod und Auferstehung.
Auch im Jesajabuch wird in diesem Abschnitt der Messias zur Hoffnung.
So findet der aufmerksame Christ klare Parallelen im Glauben viel:
Auf Gott zu vertrauen, auf Jesus zu bauen - dass behalte bis an´s Ziel!
AT = Altes Testament
NT=Neues Testament
|
(Bibelgedicht, Autor: Ingolf Braun, 2021)
Copyright © by Ingolf Braun, 2021, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|