|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Die Bücher und das BuchBibelgedicht zu Jesaja 40,8
Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; aber das Wort unsres Gottes bleibt ewiglich. Jesaja 40,8 (Luther 1912) |
|
Wer viele Bücher nennt sein eigen,
hat nicht nur etwas vorzuzeigen.
Er hat in sein Regal gestellt,
ein Stück der Weisheit dieser Welt.
Bücher sind wie Kameraden,
die uns zu einem Gang einladen.
Und durch das Denken aller Zeiten,
uns ein Leben lang begleiten.
Das Buch bringt Bildung und Vergnügen,
dafür lässt man die Arbeit liegen.
Macht seinen Rechner endlich aus,
zieht am TV den Stecker raus!
Ein gutes Buch kann uns verwahren,
das Wissen aus vergangenen Jahren.
Ratgeber, tiefgründig und auch heiter,
bringen uns im Leben weiter.
Wir gestehen es ganz ehrlich,
das Buch bleibt einfach unentbehrlich.
Kein anderes Medium kann konkurrieren,
uns wie ein Buch so tief berühren.
Doch gibt’s ein Buch, das keinem gleicht,
das klügste Werk nicht daran reicht.
Das Zeit und Ewigkeit umspannt,
den Sinn des Lebens macht bekannt!
Die Bibel ist’s, wir wissen’s schon,
das Buch von Gott und seinem Sohn.
Der Report von einer Tat,
die Jesus uns erworben hat!
Wär Dr. Luther nicht gewesen,
könnten wir es auf Deutsch nicht lesen.
Er hat der Bibel Glaubensmacht,
den „lieben Deutschen“ nahe gebracht!
Viel fromme Leute es verstanden,
es zu verbreiten in allen Landen!
So fand dann dieser Gottesschatz,
in vielen deutschen Häusern Platz.
Wenn alle Bücher werden vergehen,
dies Buch wird ewig fortbestehen.
Weil Gottes Gnad und Barmherzigkeit,
fortwirkt bis in die Ewigkeit!
|
(Bibelgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2010)
Copyright © by Johannes Kandel, 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|