|
|
Der Herr ist der Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2. Kor. 3,17
|
Der Weg zur Freiheit, wo ist die Lösung?
Sie ist verknüpft an eine Bedingung:
Freiheit heißt, Grenzen zu akzeptieren,
um mit falschen Vorstellungen aufzuhören!
Schon Kinder brauchen ihre Grenzen,
um Protest nicht mit Freiheit zu verwechseln.
Jedes gute Vorankommen hat Richtlinien
an Verantwortung und Disziplin-Kriterien.
|
Frage:
Lebst Du Deine Freiheit im Gehorsam zum Wort Gottes?
|
|
Zum Nachdenken: Gott weiß um Deine Unvollkommenheit und schenkt Dir Frieden mit echter Freud.
Hingabe an Jesus macht Dich wirklich frei: Herr, schenke mir Eindeutigkeit und Glaubenstreu.
`Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir wissen, was uns von Gott geschenkt ist.` 1.Kor.2,12 |
| Gebetsgedichte und Gedichte über das Gebet | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O lieber Heiland Jesu ChristGebetlied, Melodie: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
1. O lieber Heiland Jesu Christ,
der du am Kreuz gestorben bist,
gelitten hast die schwere Pein,
damit ich möge selig sein:
2. Erbarm dich mein in meinem Schmerz,
gib Glauben und Geduld ins Herz,
gib mir in dir nur frohen Mut,
dann ist es auch im Leiden gut!
3. Hilf mir von deines Himmels Höh,
daß ich in allem Kampf besteh´,
und schließt einmal mein Leben hier,
so nimm mich gnädig auf zu dir!
|
(Gebetlied, Autor: Ernst Fink (1806 - 1863)
|
|
|