|
|
Danach kommen auch die übrigen Jungfrauen und sagen: Herr, Herr, tue uns auf! Er aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Ich kenne euch nicht! Darum wacht! Denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde, in welcher der Sohn des Menschen kommen wird.
Matthäus 25,11-13
|
Er kommt, Er hat es uns versprochen
und niemals wird Sein Wort gebrochen!
Nun ist die Zeit -
drum seid bereit!
|
Frage:
Kennt Jesus Christus Sie?
|
|
Zur Beachtung: Sicher erinnern Sie sich noch an die diesjährige Jahreslosung: `Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen` (Joh. 6,37). Aber wieso weist Jesus dann in diesem Gleichnis Menschen ab? Solange noch `Gnadenzeit` ist, steht Jesu Tür weit offen – danach nicht mehr! Genau aus diesem Grund weist Jesus darauf hin zu wachen und stets bereit zu sein, wobei Jesus das entscheidende Merkmal für die Errettung aufzeigt: Jesus muss uns kennen d.h. wir müssen uns in Reue und Buße an Ihn gewandt und Ihn gebeten haben als HERR und Heiland in unser Leben zu kommen! Haben Sie dies schon getan? Schieben Sie eine Bekehrung nicht auf! Vielleicht endet heute die Gnadenzeit – dann heißt es: `zu spät!` |
| Gebete in Reimform (Gebetsgedichte, Gebetslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetsgedichte-Menüs geblättert werden)
| Folgende Gebetsgedichte finden Sie hier:
| 1. Ach Gott, die armen Kinder dein (Bitte um Sonnenschein) (Gebetslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | | 2. Ein Gebet (Gebetsgedichte, Manfred Reich, 2011) | | 3. Gib mir, was du verordnet hast (Gebetslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 4. Gott Lob, der Tag ist nun dahin (Gebetslieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 5. Gott, gib mir deinen Geist zum Beten (Gebetslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 6. Herr des Himmels (Gebetsgedichte, Manfred Reich, 2005) | | 7. Herr Gott, du Herrscher aller Welt (Bitte um Regen) (Gebetslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | | 8. Herr Jesu, Gnadensonne (Gebetslieder, Ludwig Andreas Gotter (1661 – 1735)) | | 9. Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (Gebetslieder, Martin Schalling (1532 - 1608)) | | 10. Ich suche Dein Antlitz (Gebetslieder, Dora Rappard (1842 - 1923)) | | 11. Ich will beten, Gott wird hören (Gebetslieder, Gottfried Gottschling (um 1680 - 1723)) | | 12. Jesu, hilf beten (Gebetslieder, Philipp Heinrich Weissensee (1673 – 1767)) | | 13. Liebster Heiland, nahe Dich (Gebetslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 14. Mein Gott, weil ich in meinem Leben (Gebetslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 15. Nur in Jesu Blut und Wunden (Gebetslieder, Christoph Karl Ludwig von Pfeil (1712 - 1784)) | | 16. O Vater, unser Gott (Gebetslieder, Justus Gesenius (1601 - 1673) oder David Denicke (1603 - 1680) | | 17. Unruhige Seele (Gebetsgedichte, Eckhard Chmielewski, 2007) | | 18. Unser Vater im Himmel (Gebetsgedichte, Brunhilde Rusch, 2007) | | 19. Vater unser (Gebetslieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 20. Vater, sieh auf unsre Brüder (Gebetslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 21. Wenn wir singen, wenn wir beten (Gebetslieder, Hermann Heinrich Grafe (1818 - 1869)) | | 22. Wir haben alle eine Bitt‘ (Gebetslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | |
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|