|
|
Denn sie sagte: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden.
Markus 5,28
|
Jesus sagt:` Oh nein, ich spüre, eine Kraft ging von mir aus.
Und wenn ich jemand berühre, ja der geht geheilt nach Haus.`
Da bekennt die frohe Mutter ihre Krankheit, ihre Not,
Jesus lobt ihren Glauben und Er ihr Sein Heil anbot.
|
Frage:
Bist zu auch zuweilen betrübt und suchst nach Heilung für Dein Leben?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal bin ich betrübt und hoffe, dass ich doch nur diesen Glauben hätte, dass ich in der Tiefe meines Herzens ein Verlangen nach Heilung durch Jesus Christus spüren würde. Die Frau in dem Bibelvers wusste gar nichts von dem Erlösungswerk und der Auferstehung von Jesus Christus (denn die Begegnung mit Jesus geschah zuvor), aber dennoch vertraute sie auf die heilende Kraft, die von Jesus ausgeht. Alles hatte sie versucht und aufgeboten um gesund zu werden. Sie galt als unheilbar. Aber sie bahnte sich ihren Weg durch alle Menschen und Umstände hindurch, um nur das Gewand von Jesus zu berühren. Sie wusste, dass allein ihr Glaube sie heilen würde. Wie steht es um mich? Wie viel Stolz, Zweifel, Hemmungen und Selbstgerechtigkeit hindern mich, die Kraftquelle Jesus zu suchen? Ich bete zu Jesus, dass ich aus dem Getöse dieser Welt heraustrete und nur auf ihn schaue und fest an seine heilenden Hände glaube. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Freudenlieder und -Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wer Heil sich wünschtFreudenlied, Melodie: Befiehl du deine Wege
1. Wer Heil sich wünscht
und Segen auf dieser Lebensfahrt,
der denk´ auf allen Wegen
an Gottes Gegenwart:
So wird er sich erfreuen
im Geist und im Gemüt,
und sich vor Sünden scheuen,
weil ihn der Höchste sieht.
2. Wie sollte der nicht sehen,
der unser Aug´ gemacht?
Was ist, und wird geschehen,
hat er zu Staub gebracht.
die tiefsten Mitternächte
sind vor ihm helles Licht,
er zieht die Sündenknechte
zur Strafe vor´s Gericht.
3. Wer Gott setzt aus den Augen,
fällt leicht in Sünd´ hinein;
kein Herz kann etwas taugen,
das ohne Gott will sein.
Doch wer sein Herz mag schwingen
in Gottes Gnadenschein,
der wird viel Früchte bringen,
und reich an Liebe sein.
4. Der ist des Königs Freude,
wer reines Herzens ist:
Er stehet fest im Leide
und bei der Feinde List.
Er rottet aus das Böse,
das Gute pflanzt er ein:
Und dieser Welt Getöse
wird ihm unschädlich sein.
5. Gott wacht mit stetem Sorgen
ob seiner lieben Herd´:
Er redet still verborgen
mit dem, der sein begehrt.
Er prüfet Herz und Nieren,
er hilft zu rechter Zeit.
Gott nimmermehr verlieren,
das schaffet Seligkeit.
6. Die sich an Gott mit Sünden,
vergreifen ohne Scheu,
die wird er endlich finden,
wenn sie nicht fühlen Reu:
Die stolz zum Himmel reichen,
die stürzet er herab;
der Tod frisst ihres Gleichen,
es schlingt sie ein das Grab.
7. Kein Ort ist so verborgen,
den Gottes Aug´ nicht sieht;
vom Abend bis zum Morgen
entdeckt er, was geschieht.
Die Bösen und die Frommen
sind vor ihm dargestellt;
wann wird die Decke kommen,
die sie verborgen hält? –
8. Laß, Jesu, mich´s durchdringen,
daß Gott stets um uns sei!
laß mich bei guten Dingen
nicht leben sorgenfrei.
Die Gottes Geist regieret,
sind auch verborgen rein;
die Welt, die sich verführet,
verdirbt im Heuchelschein.
|
(Freudenlied, Autor: unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
|
|
|