|
|
da kamen die Moabiter und die Ammoniter ... um Josaphat zu bekämpfen. ... Da fürchtete sich Josaphat … Und Juda kam zusammen, um von dem HERRN Hilfe zu erbitten ... und stellte die, welche in heiligem Schmuck dem HERRN singen und ihn preisen sollten, im Zug vor die gerüsteten Krieger hin, um zu singen: Dankt dem HERRN, denn seine Gnade währt ewiglich! Und als sie anfingen mit Jauchzen und Loben, ließ der HERR einen Hinterhalt kommen über die Ammoniter, Moabiter und die vom Bergland Seir, die gegen Juda gekommen waren, und sie wurden geschlagen. ... Als aber Juda zur Bergwarte ... kam und sich gegen den Haufen wenden wollte, siehe, da lagen die Leichen auf dem Boden; niemand war entkommen.
2. Chronik 20,1-24
|
Lasst uns im Gebet vor Gott ringen,
aber Ihm vor allem Dank darbringen,
Ihn im Glauben Loben, Preisen, Ehren
und Seinen Ruhm dadurch vermehren!
Dann kann Gott Segen fließen lassen,
so dass wir es kaum können fassen!
|
Frage:
Wann kam Gottes unfassbar große Hilfe, so dass Juda seine Feinde nicht einmal lebendig zu Gesicht bekam?
|
|
Wie tröstlich: Es erinnert an die `Notrufnummer Gottes`: `Opfere Gott Dank und erfülle dem Höchsten deine Gelübde, und rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.` (Psalm 50,14-15). Auch dort lesen wir von Dank und Preis - und zwar VOR und NACH Gottes Eingreifen!
Vielleicht müssen auch Sie wie ich immer wieder Tränentäler durchwandern und werden von Anfechtungen und Nöten aller Art gebeutelt, aber lasst uns gerade DANN Gott nicht nur um Hilfe bitten, sondern Ihn auch loben, preisen und bereits für Seine Erhörung danken! Manche Menschen schreiben in Mails bei Bitten noch `vielen Dank um Voraus` dazu - und dass sollten wir auch so bei Gott voller Glaubenszuversicht tun! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Freudenlieder und -Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| FREUDEFreudengedicht
Freude ist ein gutes Gefühl,
Freude hat man nie zu viel.
Echte Freude kann man nicht machen,
denn es ist manches nicht zum Lachen.
Das Schöne und Gute sollen wir seh’n,
und nicht achtlos daran vorüber geh’n.
Du musst nur die Natur betrachten
statt nur nach Anerkennung trachten.
Wir soll’n uns freu’n über unser Leben,
welches uns von Gott gegeben.
Sehen, hören, fühlen, denken,
das tat Gott uns alles schenken.
Die Welt versucht uns zu zerstreuen,
mit Dingen, die uns oft gereuen.
Wein, Weib und Gesang
probiert man schon lang.
Unsere Augen sollen das nur seh’n,
welches kann im Licht gescheh’n.
Denn der Alkohol und auch die Drogen,
die hab’n schon viele Menschenleb’n verbogen.
Ist das wohl jene Freude,
die uns auch hält im Leide?
Oder ist sie nur flüchtig
und deshalb auch nicht richtig?
Johannes sagt uns wie im Frust,
„Die Welt vergeht mit Ihrer Lust!“
Dass man dabei doch nicht vergisst,
dass nur die Freud‘ an Gott ewig ist.
Christen dürfen sich besonders freu’n,
wenn sie ihre Schuld bereu’n.
Denn dann ist für sie garantiert,
ein Platz im Himmel reserviert.
|
(Freudengedicht, Autor: Hermann Wohlgenannt, 2012)
Copyright © by Hermann Wohlgenannt, 2012, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|