|
|
Wiederum gleicht das Reich der Himmel einem verborgenen Schatz im Acker, den ein Mensch fand und verbarg. Und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker.
Matthäus 13,44
|
Hier leg ich Herz und Glieder
vor dir zum Opfer nieder
und widme meine Kräfte
für dich und dein Geschäfte.
Du willst, daß ich der Deine sei,
mein Schöpfer, steh mir bei!
|
Frage:
Was oder wer ist mit dem Acker gemeint, in welchem ein, für oberflächlich schauende Menschen, verborgener Schatz liegt?
|
|
Aufruf: Die Bibel sagt es uns in Kolosser 2,3: `In Jesus Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis` und legt damit sogar noch eins drauf: ALLE Schätze d.h. alleine Jesus ist Weg, Wahrheit und Leben (Joh. 14,6), Tür zur Seligkeit (Joh. 10,7), A und O, Anfang und Ende (Off. 21,6), HERR über alles (Apg. 10,36) und letztlich, zusammen mit dem Vater, alles in allen (1. Kor. 16,28)! Ist es nicht daher folgerichtig, was der Psalmist ausruft: `Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde.` (Psalm 73,25)? Wenn wir mit Jesus Christus ALLES haben, was fragen wir dann noch nach irdischen Dingen?!
Lass Dich daher fragen: Bist Du bereit ALLES für Jesus Christus hinzugeben, um mit Ihm ALLES zu erlangen? Der reiche Jüngling (Lukas 18) hing am Geld und vielleicht ist Dir auch etwas wichtiger als Jesus. Bitte `kaufe den Acker` und bete den heutigen Liedvers und übergib Dein Leben GANZ Jesus Christus! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bestattungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ach es ist ein bittres LeidenBestattungslied, Melodie: Herr, ich habe mißgehandelt
1. Ach es ist ein bittres Leiden
und ein rechter Myrrhentrank,
sich von seinen Kindern scheiden
durch den schweren Todesgang!
Hier geschieht ein Herzensbrechen,
das kein Mund kann recht aussprechen.
2. Aber das, was wir beweinen,
weiß von allem Jammer nichts,
sondern sieht die Sonnen scheinen
und den Glanz des ewgen Lichts,
singt und springt und hört die Scharen,
die hier seine Wächter waren.
3. Muß der kleine Leib verwesen,
ist´s ihm ein geringer Schad:
Gott wird schon zusammenlesen,
was der Tod zerstreuet hat:
treu ist er und frommen den Seinen,
wacht auch über den Gebeinen.
4. Diesem Herrn ist nichts verdorben:
wenn des Todes Nacht vorbei,
nimmt er das, was war gestorben,
und machts weider ganz und neu.
Also werden wir zur Erden,
daß wir mögen himmlisch werden.
5. Auf deswegen! Seid zufrieden,
Vaterherz und Muttergeist!
Lasset schlafen, was geschieden
und zu Gott ist hingereist!
Was für Tränen ihr vergossen,
laßt sie sein mit Trost geschlossen!
6. Wandelt eure Klag in Singen,
ist doch nunmehr alles gut!
Trauern mag nicht wiederbringen,
was im Himmelsschoße ruht.
Aber wer getrost sich gibet,
ist bei Gott sehr hoch geliebet.
|
(Bestattungslied, Autor: Paul Gerhardt (1607 - 1676))
|
|
|