|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Gedichte und Lieder über Gottes Liebe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesliebe-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Singet Gott, denn Gott ist LiebeGottesliebelied, Melodie: O Durchbrecher aller Bande zu Psalm 68,5
Singet Gott, lobsinget seinem Namen! Machet Bahn dem, der durch die Wüste herfährt-er heißt HERR -,und freuet euch vor ihm, Psalm 68,5 (Luther 1912) |
|
1. Singet Gott, denn Gott ist Liebe,
Liebe, die da ewig währt!
Singt durch seines Geistes Triebe,
wer es an sich selbst erfährt!
Wenn Gott lässt den Eifer brennen,
brennt er bis zur Hölle Grund;
nun er sich lässt Liebe nennen,
wird es allen Himmeln kund.
2. Liebe, die er in Erkenntnis
seines Sohnes uns bezeugt,
Liebe, welche das Verständnis
aller Menschen übersteigt,
du bist weit: ob allen Kindern;
du währst lang: auf alle Zeit;
du reichst tief: zu armen Sündern;
du führst hoch: zur Herrlichkeit.
3. Liebe, die mein Herz darf glauben,
ob sie mein Verstand nicht fasst,
laß den Feind mich dir nicht rauben,
der uns als Geliebte hasst,
Liebe, laß es mir gelingen,
dich zu kennen, wie du bist;
Liebe, lehr mich ewig singen,
dass Gott Lobes würdig ist.
|
(Gottesliebelied, Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|