|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| Gedichte und Lieder über Gottes Liebe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesliebe-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Es steht ein Kreuz auf Golgatha Gottesliebelied
1. Es steht ein Kreuz auf Golgatha seit langer, langer Zeit,
es ist der einz`ge Weg zu Gott, das Tor zur Ewigkeit.
Es kommt die Stunde, da ist diese Tür für immer zu,
doch noch ist unter diesem Kreuz Geborgenheit und Ruh'.
2. An diesem Kreuz starb einst für uns, Jesus, der Gottessohn,
für uns're Sünden, uns're Schuld, das Volk rief voller Hohn:
"Wenn dir dein Vater wirklich alle Macht gegeben hat,
warum hängst du am Kreuze dann? Steig doch zu uns herab."
3. Wie war doch dieses Volk so blind, wie war es doch so taub.
Sie sahen Seine Wunder, doch sie haben nicht geglaubt.
Auch heute wird, was Jesus tat, verspottet und verlacht,
doch noch hört man das Echo von dem Ruf: ES IST VOLLBRACHT
4. "Es ist vollbracht" in diesen Worten liegt die ganze Kraft,
mit der wir alledem begegnen, das uns ängstlich macht.
"Es ist vollbracht", in diesen Worten Jesu Liebe liegt.
"Es ist vollbracht", drei Worte nur, entschieden Jesu Sieg.
5. Sein Opfertod wär ganz umsonst, war er auch noch so schwer,
wenn Jesus nicht auch aus dem Grabe auferstanden wär.
Er sitzt zur Rechten Seines Vaters in der Herrlichkeit,
in Seiner Hand die Krone für uns und das Hochzeitskleid.
|
(Gottesliebelied, Autor: Konrad Johann , 2010)
Copyright © by Konrad Johann , 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|