|
|
Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen. Aber fünf von ihnen waren töricht und fünf waren klug. Die törichten nahmen ihre Lampen, aber sie nahmen kein Öl mit ... und die bereit waren, gingen mit ihm hinein zur Hochzeit; und die Tür wurde verschlossen.
Matthäus 25,1-3+10b
|
Horch, dein Heiland lässt dich laden,
Komm`, komm´ und sieh´!
Zu dem Hochzeitsmahl der Gnaden,
Komm´, komm´ und sieh´!
Lasst die Botschaft weithin schallen,
Berg und Tal lasst widerhallen:
Gott vergibt den Sündern allen;
Komm´, komm´ und sieh!
|
Frage:
Das Pfingstfest, an welchem wir der Ausgießung des Heiligen Geistes gedachten, ist nun vorüber. Nun gilt es aber auch im `Geist zu wandeln` (Galater 5,25). Welchen Bezug hat der heutige Bibeltext dazu?
|
|
Zur Selbstprüfung: Gotteskinder warten auf Jesu Kommen, um Seine Brautgemeinde zum Hochzeitsmahl abzuholen (Joh. 14,3). Doch wer darf dabei sein? Der heutige Bibelvers gibt eine sehr ernste Warnung vor trügerischer Sicherheit: Das im Bibeltext erwähnte Öl symbolisiert den Heiligen Geist, welchen die törichten Jungfrauen nicht hatten! Nur wer ein persönliches `Pfingsten` durch tiefgehende Buße und wahre Bekehrung erlebte, indem Gott die Buße als Echt anerkannte und denjenigen dann mit dem Heiligen Geist `versiegelte` (Eph. 1,13), wird dabei sein können! Lasst uns prüfen, ob wir die `Voraussetzung` für Entrückung bzw. bei Jesus einst sein zu dürfen, erfüllen und wenn noch nicht geschehen uns ganz Jesus Christus durch Buße und Bekehrung hingeben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Missionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr, wann wirst du Zion bauenMissionslied, Melodie: Ach, was soll ich Sünder machen?
1. Herr, wann wirst du Zion bauen,
Zion, die geliebte Stadt,
die sich dir ergeben hat?
Ach, soll sie nicht einmal schauen
ihre Mauern aufgericht?
Ja, der Herr verläßt sie nicht!
2. O wann soll die Stimm erschallen,
da man rufet überall
in der Auserwählten Zahl:
Sie, die Stolze, ist gefallen,
Babel, die mit Lügenpracht
alle Welt zu Fall gebracht.
3. Höre, wie dein Zion klaget
unter Babels Dienstbarkeit
jetzt in dieser finstern Zeit.
Doch du wirst den, der sie plaget,
stürzen bald durch deinen Geist,
der die Frommen siegen heißt.
4. Drück uns, Herr, dein heilges Siegel
an die Stirne, an die Hand,
dir zu Ehren, uns zum Pfand,
daß wir uns durch Glaubensflügel
können schwingen himmelan,
da uns niemand schaden kann.
5. Ach, wie wird dein Volk dich ehren,
wenn es nun entnommen ist
Babels Stolz, des Tieres List!
Deinen Ruhm wird es vermehren
und in alle Ewigkeit
dich zu loben sein bereit.
6. Darum, Zion, unbetrübet!
Die Erquickungszeit ist da,
und des Herren Hilf ist nah.
Selig, wer sich ihm ergibet
und vor seinem Heiland kann
Halleluja stimmen an.
|
(Missionslied, Autor: Joachim Lange (1670 - 1744)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|