|
|
Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen. Aber fünf von ihnen waren töricht und fünf waren klug. Die törichten nahmen ihre Lampen, aber sie nahmen kein Öl mit ... und die bereit waren, gingen mit ihm hinein zur Hochzeit; und die Tür wurde verschlossen.
Matthäus 25,1-3+10b
|
Horch, dein Heiland lässt dich laden,
Komm`, komm´ und sieh´!
Zu dem Hochzeitsmahl der Gnaden,
Komm´, komm´ und sieh´!
Lasst die Botschaft weithin schallen,
Berg und Tal lasst widerhallen:
Gott vergibt den Sündern allen;
Komm´, komm´ und sieh!
|
Frage:
Das Pfingstfest, an welchem wir der Ausgießung des Heiligen Geistes gedachten, ist nun vorüber. Nun gilt es aber auch im `Geist zu wandeln` (Galater 5,25). Welchen Bezug hat der heutige Bibeltext dazu?
|
|
Zur Selbstprüfung: Gotteskinder warten auf Jesu Kommen, um Seine Brautgemeinde zum Hochzeitsmahl abzuholen (Joh. 14,3). Doch wer darf dabei sein? Der heutige Bibelvers gibt eine sehr ernste Warnung vor trügerischer Sicherheit: Das im Bibeltext erwähnte Öl symbolisiert den Heiligen Geist, welchen die törichten Jungfrauen nicht hatten! Nur wer ein persönliches `Pfingsten` durch tiefgehende Buße und wahre Bekehrung erlebte, indem Gott die Buße als Echt anerkannte und denjenigen dann mit dem Heiligen Geist `versiegelte` (Eph. 1,13), wird dabei sein können! Lasst uns prüfen, ob wir die `Voraussetzung` für Entrückung bzw. bei Jesus einst sein zu dürfen, erfüllen und wenn noch nicht geschehen uns ganz Jesus Christus durch Buße und Bekehrung hingeben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Missionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Armes Zion, traure nimmer!Missionslied, Melodie: Alles ist an Gottes Segen
1. Armes Zion, traure nimmer!
Über deiner Mauern Trümmer
glänzt der Hoffnung ewges Licht.
Berge weichen, Hügel wanken,
doch Jehovahs Heilsgedanken,
seine Worte wanken nicht.
2. Trockne die verweinten Wangen!
Jakobs Stern ist aufgegangen,
Gottes Glanz vom Aufgang her.
Blind und krank sind Judas Augen,
Jesu Strahlen einzufangen,
doch auch Blinde heilet er.
3. Was die Seher dir verkündet,
Volk, dem Ewigen verbündet,
endlich sollst du solches schaun.
Bald in angenehmer Stunde
wird zum neuen Friedensbunde
sich dein Heilger dir vertraun.
4. Ewig will sich dir verloben,
der dir tausend Liebesproben
in der Zeiten Anfang gab.
Deine Wüste soll erblühen,
Sarons Rosen wieder glühen
unter seinem Hirtenstab.
5. Alte Gaben kehren wieder:
Zion, deine Davidslieder
rauschen neu wie Jordansflut:
Abrams Glaube, Moses´ Treue,
Josuas Kraft entsteht auf´s neue
und Elias´ Gottesmut.
6. O, wie wirst du Wonnen weinen,
hast du erst erkannt den Deinen,
der zu Heiden sich gewandt,
der die Sünden gleich der Wolke
tilgt und seinem Erstlingsvolke
stets noch winkt mit treuer Hand.
7. Davids Sohn, du Wunderbarer,
mach es unsern Seelen klarer,
was dein Herz von uns begehrt.
Laß uns nicht mehr widerstreben,
nimm der Christen Dienst zum Leben
deines Volks, das dir so wert!
8. Komm, du Herzog der Gemeine,
Bundesengel, komm, vereine,
was getrennt auf Erden wallt.
Komm, dein Israel zu trösten;
lad auch uns zu seinen Festen.
Amen, komm, Herr Jesu, bald!
|
(Missionslied, Autor: Meta Heußer (1797 - 1876)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|