|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des geistlicher Kampf-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auf, ihr Streiter, durchgedrungengeistliches Kampfeslied
1. Auf, ihr Streiter, durchgedrungen,
auf und folgt dem Heiland nach,
der durch Marter, Tod und Schmach
sich zum Himmel aufgeschwungen!
Ringt ihm nach in seiner Kraft;
er ist´s, der den Sieg verschafft!
2. Kein Erlöster müsse sagen,
ihm gebreche Kraft und Mut
zu dem Kampf mit Fleisch und Blut;
alles soll der Jünger wagen,
weil der Herr die Wunden heilt
und den Schwachen Kraft erteilt.
3. Sind wir schwach, bei ihm ist Stärke;
sind wir arm, der Herr ist reich.
Wer ist unserm Führer gleich?
Unser Gott tut Wunderwerke.
Sagt, ob der nicht helfen kann,
dem die Himmel untertan?
4. Ja, Gott kann und will uns schirmen.
Drum so dringet mutig ein,
schämt euch, träg und feig zu sein!
Mag es drohen, mag es stürmen:
Nur durch Müh, Geduld und Streit
führt der Weg zur Seligkeit.
5. Nun so wachet, kämpft und ringet,
bleibet wacker im Gebet,
bis ihr auf der Höhe steht,
wo der Sieg die Fahne schwinget!
Ist der Erde Werk getan,
hebt des Himmels Sabbat an.
|
(geistliches Kampfeslied, Autor: Nach Joh. Simon Buchka (1705 - 1752)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|