|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Gedichte und -Lieder zu Jahreszeiten und Schöpfung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Jahreszeitengediche und -Lieder-Menüs geblättert werden)
| Das GewitterJahreszeitgedicht
Ein Tag im Sommer, brütende Hitze,
mich zieht’s in den Wald, weil ich dort nicht so schwitze,
Verwelkt sind die die Blumen, verdorrt ist das Gras,
Bäume und Sträucher lechzen nach Nass.
Alles sehnt sich nach Regen, den wir lange nicht hatten.
Das Barometer zeigt immer noch 30 im Schatten.
Schwül ist die Luft, das Laufen fällt schwer,
Wunsch nach Erfrischung wie schon lange nicht mehr.
Kein Wölkchen am Himmel, soweit ich auch schau.
Mein Blick schweift nur übers endlose Blau.
Auf einmal, ich bin noch am Waldesrand,
erfasst unheimliche Stille das ganze Land.
Das Zwitschern der Vögel ist plötzlich verstummt.
Kein Bienchen zu sehen, was um mich her summt.
Vom Westen her weht ganz sanft eine Brise,
die ich willig und gern einen Augenblick lang genieße.
Der Himmel verfärbt sich, wird ganz grau.
Was nun kommen wird, ja, das weiß ich genau.
Grelle Blitze am Himmel, Donner grollt,
der Igel am Wegrand hat sich eingerollt.
Ein kurzer Moment, und das Himmelszelt
ist voll von dem Regen, der hernieder fällt.
Ich muss mich beeilen, mir bleibt keine Zeit,
die Schleusen des Himmels sind offen, ganz weit.
So schnell wie ich kann, lauf ich durchs Gras
Meine Kleider am Leibe sind schon ganz nass.
Das Plätschern des Baches, dem ich vorher konnt’ lauschen,
hat sich verwandelt in ein drohendes Rauschen.
Die Regentonne, fast gefüllt bis zum Rand.
Im Matsch nun lauf ich anstelle von Sand.
Zu Haus angekommen, die Stufen hinauf,
da hört’s auch schon wieder zu regnen auf.
Das Gewitter- vorbei, so schnell wie’s gekommen.
Ich sitze am Tisch, bin noch ganz benommen.
Minuten später, und mir wird es klar,
ist es genauso ruhig, wie es vorher schon war.
Die Sonne scheint wieder, ich kann es sehen.
Es ist so, als wäre gar nichts geschehen.
Ein Regenbogen erscheint jetzt am Himmel, ganz sachte,
als Zeichen des Bundes, den Gott mit uns machte.
|
(Jahreszeitgedicht, Autor: Anette Esposito, 2008)
Copyright © by Anette Esposito, 2008, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|