|
|
Denn wir sind Glieder seines Leibes, von seinem Fleische und von seinen Gebeinen.
Epheser 5,30
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Was bedeutet es ein Kind Gottes zu sein?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin bereits jetzt ein Kind Gottes. Ich habe ein Erbe das mir ein ewiges Bleiberecht im Himmel zuteil werden lässt. Ich bin ein Glied von Jesu Leib. Jesus ist das Haupt und zusammen mit anderen wahrhaftig wiedergeborenen Christen ist Jesus eins mit mir. ER ist der Weinstock und ich bin eine Rebe. Ich bin mit Jesus gestorben und zu einem neuen Leben auferstanden. Und ich lebe jetzt im Glauben.
Nach der Entrückung werde ich IHN wahrhaftig sehen und ich werde vom Glaubenden zum Sehenden. Nach der Drangsalzeit werde ich in der Gemeinschaft mit Kindern Gottes zusammen mit Jesus auf diese Erde zurückkehren. Und seine Braut, Israel, wird sich mit IHM vermählen. Jetzt ist der Bräutigam, Jesus Christus, noch nicht mit seiner Braut, Israel, vermählt. Aber auch diese Vermählung wird bereits in Kürze Wirklichkeit werden. |
| Bittgebete, Bittgebetsgedichte, Bittgebetslieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bittgebetsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Sende, Vater, deinen GeistBittgebetslied, Melodie: Liebster Jesu, wir sind hier
1. Sende, Vater, deinen Geist,
da ich vor dein Antlitz trete,
daß, wie du mich selber heißt,
ich im Geist und Wahrheit bete.
Lehre mich, dich recht erkennen
und dich Abba, Vater nennen.
2. Süßer Jesu, hilf du mir,
daß ich bet in deinem Namen,
daß, was Gott verheißt in dir,
mir auch werde Ja und Amen.
Sprich für mich und laß mich sehen
dich zur Rechten Gottes stehen.
3. Heilger Geist, erleuchte mich
und entzünde mein Verlangen,
daß ich Gottes Huld durch dich
voller Inbrunst mög empfangen.
Brich die Trägkeit, zieh die Sinnen
aus der Welt zur dir von hinnen.
4. Heilige Dreineinigkeit,
Ursprung aller guten Gaben,
laß mich wahre Freudigkeit
und im Herzen Zeugnis haben,
daß du stets nach deinem Willen
wollest meine Bitt erfüllen.
|
(Bittgebetslied, Autor: Joh. Herm.Schrader (1684 - 1737))
|
|
|