|
|
Da sprach er mit Zittern und Schrecken: Herr, was willst du, dass ich tun soll? Und der Herr antwortete ihm: Steh auf und geh in die Stadt hinein, so wird man dir sagen, was du tun sollst!
Apostelgeschichte 9,6
|
Lasst uns in allen Lebenslagen
erst nach Gottes Willen fragen.
Vertraue Gott ganz feste:
Sein Weg ist der allerbeste!
|
Frage:
Fragen wir immer erst nach Gottes Plan und Willen - oder ist letztlich unser `ich` auf dem Herzensthron und Gebet dient nur dazu `unseren` Willen umgesetzt zu bekommen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Mit allen Dingen dürfen wir zu Gott kommen und Ihm jede Not klagen. Aber haben wir zuvor nach SEINEM Willen gefragt (siehe auch Joh. 14,13: In Jesu Namen/Auftrag beten)? Vielleicht hat Gott viel bessere Pläne für uns - und wir schauen nur auf `unsere` Gedanken und Ziele, ohne überhaupt mal nachgefragt zu haben, was SEIN guter Plan und Wille ist! Vielleicht `überhören` wir gar Gottes Wegweisung, weil sie uns nicht passt!
Gottes guter Plan sah Hiskias Heimholung vor (2.Könige 20,1), aber er hatte andere Pläne und betete entgegen Gottes Plan (Vers 2). Gott erhörte dieses Gebet zwar, aber die Folgen waren eine Katastrophe: Die Söhne, welche er nun in der Lebensverlängerung zeugte, wurden verschleppt und Eunuchen in Babel (Vers 18) und ein Sohn herrschte gar 55 Jahre furchtbar götzendienerisch in Jerusalem (2 Könige 21). Lasst uns nach Gottes heiligen Willen fragen und auch entsprechend beten! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auf, auf! weil der Tag erschienenAdventslied, Melodie: Jesus, unser Trost und Leben
1. Auf, auf! weil der Tag erschienen,
der uns muß zur Freude dienen;
der frommen Alten Schar
oft erwartet mit Verlangen,
ihren König zu empfangen.
Halleluja! Halleluja!
2. Dieses ist die Zeit der Wonne;
nun erscheint die Himmelssonne,
die mit ihrem hellen Schein
neues Leben bring herein!
Aller Augen sollen sehen
dieses Freudenlicht aufgehen.
Halleluja! Halleluja!
3. Den so viele Majestäten,
so viel Väter und Propheten
ehmals anzuschau´n begehrt,
und dess doch nicht sind gewährt,
der hat sich nun eingefunden;
o der angenehmen Stunden!
Halleluja! Halleluja!
4. Er ist da, des Vaters Willen
in Gehorsam zu erfüllen,
er will durch sein eigen Blut
alles wieder machen gut,
und durch bittres Todesringen
was verloren, wiederbringen.
Halleluja! Halleluja!
5. Er will sich als deinen Bürgen
an dem Holze lassen würgen,
daß der liebliche Geruch,
seines Opfers deinen Fluch
ewiglich in´s Ferne treibe,
und der Segen nur dir bleibe.
Halleluja! Halleluja!
6. Unsre Bande sind zerrissen,
Christus reinigt die Gewissen,
die Gefangenschaft ist aus,
wer gehört zu Gottes Haus,
kann durch unsers Heilands Büßen
freie Kindschaft nun genießen.
Halleluja! Halleluja!
7. Ja, der Vorhang wehrt uns nimmer,
in der Gnade mildem Schimmer
in das Heilige zu gehen,
und als Kind vor Gott zu steh´n .
Die dem Heiland sich ergeben,
dürfen nicht zurücke beben.
Halleluja! Halleluja!
8. Drum, o Seele, sei nicht träge,
ebne deinem Herrn die Wege,
gib mit ungeteiltem Sinn
dich ihm froh zum Opfer hin!
Selig sollst du werden;
ringe dankend ihm dein Herz und Singe:
Halleluja! Halleluja!
|
(Adventslied, Autor: Joh. Anastasius Freylinghausen (1670 – 1739))
|
|
|