|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auf, ihr Posaunen, das Nahen des KönigsAdventslied, Melodie: Lobe den Herren, den mächtigen König
1. Auf, ihr Posaunen,
das Nahen des Königs verkündet,
der allenthalben auf´s Neue
sein Feuer entzündet!
Jesus ist da,
unsre Erlösung ist nah,
Dunkel und Finsternis schwindet.
2. Zion, Verkünderin,
steige hinan auf die Höhen!
Laß, o Jerusalem,
mächtig dein Rufen ergehen!
Bring es ans Licht,
ruf es und fürchte dich nicht:
Kommt, euern König zu sehen!
3. Denn der Herr Herr
kommt gewaltig herniedergefahren,
Jesus wird herrschen
und Gnade und Recht offenbaren;
bei ihm sein Lohn,
die unvergängliche Kron,
um ihn frohlockende Scharen.
4. Jauchzet und rühmet
und predigt es unter den Heiden,
daß er als liebender Hirte
die Herde wird weiden;
zärtlich und warm
trägt er die Lämmer im Arm,
treu wird die Schwachen er leiten!
5. Nichts ist zu ferne
der treuen, erbarmenden Liebe,
daß es den Hirten zu suchen,
zu retten nicht triebe;
was sich verlor,
hebt er voll Mitleid empor,
daß es im Tode nicht bliebe.
6. Öffnet, ihr Völker,
die Tore dem König der Ehren,
möge doch niemand
dem Retter den Eingang verwehren!
Selige Ruh,
Liebe und Freude dazu
will er dem Herzen bescheren.
|
(Adventslied, Autor: Georg Friedr. Kayser (1817 - 1857)
|
|
|