|
|
Und achtet darauf, dass nicht jemand an der Gnade Gottes Mangel leidet, dass nicht irgendeine Wurzel der Bitterkeit aufsprosst und euch zur Last wird und durch sie viele verunreinigt werden.
Hebräer 12,15
|
O Heiliger Geist, du Freudenöl,
das Gott vom Himmel schicket,
erfreue mich, gib meiner Seel,
was Mark und Bein erquicket!
Du bist der Geist der Herrlichkeit,
weißt, was für Freud und Seligkeit
mein in dem Himmel warte.
|
Frage:
Warum bin ich manchmal regelrecht verbittert?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal stelle ich fest, dass ich einzelnen Menschen gegenüber regelrecht verbittert bin. Situationen und Begegnungen haben dazu geführt, dass ich unversöhnlich werde. Ich fühle mich unverstanden und bin dabei selbstgerecht. Es fehlt mir die Selbsterkenntnis. Meine Bitterkeit ist eine unmittelbare Folge des Mangels an göttlicher Gnade. Denn durch den Mangel an Gnade entsteht Raum dafür, dass Wurzeln der Bitterkeit sich bilden können. Ich muss darauf achten, dass ich in solchen Situationen vor den Gnadenthron Gottes komme und dort erfüllt werde mit Seiner Gnade und Barmherzigkeit. Ich strebe danach, abhängiger zu werden von Jesus und meine Bitterkeiten bei IHM loszulassen. Dann kann Seine große Gnade wieder ungehindert fließen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Kinderlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
Müde von des Tages LastenKinderlied zu Lukas 18,16
Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. Lukas 18,16 (Luther 1912) |
|
1. Müde von des Tages Lasten
saß der Heiland abends hin,
wollte nur ein wenig rasten
und dann wieder weiter zieh´n.
2. Kranke hatte Er geheilet
und gepredigt da und dort
und den Trauernden erteilet
manches süße Trosteswort.
3. Und da kamen auch noch Frauen,
bringen ihre Kindlein her:
“Nur auch liebend auf sie schauen
und sie segnen möge Er“.
4. Und die Jünger in der Runde
sprechen: „Lasst Ihn auch nun ruh´n!
Kommt zu einer andern Stunde!
Heute gab´s genug zu tun“.
5. Als die Frauen scheu verstummen,
sprach der Heiland mild und weich:
“Lasst die Kindlein zu Mir kommen!
Ihrer ist das Himmelreich“.
|
(Kinderlied, Autor: Christian Gottlob Barth (1799 - 1862))
|
|
|