|
|
Jesus: Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam? Er stand auf und bedrohte den Wind und das Meer. Da wurde es ganz still.
Matthäus 8,26
|
Jesus gebietet über Sturm und Wellen,
selbst Elemente beugen sich Seinem Willen!
Sogleich kehrt eine überwältigende Stille ein.
Das Wasser spiegelt sich im Sonnenschein.
Jesus bemängelt der Jünger Kleinglauben,
weil sie sich unnötige Todesfurcht erlauben.
Dabei war die Rettung bereits im Boot,
beinahe vergessen in ihrer größten Not!
|
Frage:
Was meinst Du, ist näher: Dein Problem oder der Dich umgebende und helfende Jesus?
|
|
Zur Bekräftigung: Wie verhalte ich mich in Bedrängnis? Habe ich dann Jesus noch im Gedächtnis?
Was auch passiert, ER ist längst schon da. Klag es IHM im Vertrauen, denn Hilfe ist nah! (Psalm 23,4) |
| Abendmahl / Mahl des Herrn | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendmahlslieder und Abendmahlsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Komm herein!Abendmahlslied
1. Komm herein!
Haupt der Deinen,
komm herein!
Sprich den Frieden Deines Mundes
über uns! Wir harren Dein.
Komm, Du Stifter unsers Bundes,
halte selbst mit seiner Glieder Zahl
Bundesmahl!
2. Weihe selbst,
weih und brich Dein Lebensbrot
uns zum innern Geistesleben!
Weil Du opfernd in den Tod
Deinen Leib für uns gegeben.
Stärk uns, dass der Geist,
vom Weltsinn frei,
himmlisch sei!
3. Lebensfürst!
Komm, aus Deiner Segensflut
unsrer Seelen Durst zu stillen.
Weil Dein heilig´ Opferblut
willig floß um unsertwillen.
Gib uns Kraft,
Dir bis ins Grab hinein
treu zu sein!
4. Er will´s tun!
Spürt ihr seinen Segenstritt?
Freundlich naht Er unserm Kreise,
bringt uns Himmelsgüter mit.
Lebenstrank und Lebensspeise;
Seht, wie seine Hand
euch Segen strömt;
Kommt und nehmt!
|
(Abendmahlslied, Autor: Karl Bernhard Garve (1763 - 1841))
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|