|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| Gebete in Reimform (Gebetsgedichte, Gebetslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Mein Gott, weil ich in meinem LebenGebetslied, Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten zu Psalm 16,8
Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; denn er ist mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben. Psalm 16,8 (Luther 1912) |
|
1. Mein Gott, weil ich in meinem Leben
dich stets vor Augen haben soll,
so wollest du ein Herz mir geben,
das deiner Furcht und Liebe voll;
denn beides muß beisammengehn,
soll unser Christentum bestehn.
2. Laß deine Furcht im Tun und Denken
mir aller Weisheit Anfang sein
und immer meine Schritte lenken,
von allem Leichtsinn mich befrein!
Nur wer dich fürchtet in der Tat,
der meidet auch der Torheit Pfad.
3. Gib, daß ich stets zu Herzen nehme,
daß du allgegenwärig bist,
und das zu tun mich ernstlich schäme,
was, Herr, vor dir ein Greuel ist;
ja, deine Furcht bewahre mich
vor allen Sünden wider dich!
4. Laß mich vor deinem Zorne beben
und wirke wahre Buß in mir,
laß nur in deiner Furcht mich leben,
daß ich die Gnade nicht verlier´,
die meiner in der Missetat
mit Langmut oft verschonet hat!
5. Erhalt in mir ein gut Gewissen
und hohe Glaubensfreudigkeit,
gib mir bei allen Hindernissen
den Geist, der wahre Kraft verleiht
und in mir einen Mut erweckt,
den keine Menschenfurcht erschreckt!
6. Hilf, daß ich immer also wandle,
daß deine Furcht mein Leitstern sei,
und nie aus falschem Herzen handle
in bloßem Schein und Heuchelei!
Du siehest in das Herz hinein,
nichts kann vor dir verborgen sein.
7. Ach gib mir, stets mit Furcht und Zittern
zu schaffen meine Seligkeit!
Laß mich nicht deinen Geist erbittern
durch Eigensinn und Sicherheit,
und zeige du die Hölle mir,
daß ich den Himmel nicht verlier´!
8. In deiner Furcht laß mich auch sterben!
So fürcht´ ich weder Tod noch Grab
und werde die Verheißungen erben,
die mir dein Wort aus Gnaden gab.
Die Gottesfurcht bringt Segen ein,
ihr Lohn wird groß im Himmel sein.
|
(Gebetslied, Autor: Benjamin Schmolck (1672 - 1737))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|