|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| Gedichte zur Konfirmation (Befestigung / Bekräftigung der Lebensübergabe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Konfirmationslieder und Konfirmationsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Dir sei mein ganzes Leben o Jesu nun geweihtKonfirmationslied zu Römer 12,1
Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, daß ihr eure Leiber begebet zum Opfer, das da lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei, welches sei euer vernünftiger Gottesdienst. Römer 12,1 (Luther 1912) |
|
1. Dir sei mein ganzes Leben,
o Jesu, nun geweiht;
Dir sei es übergeben
in alle Ewigkeit!
Nichts soll mich von Dir scheiden,
nicht Leben, nicht der Tod.
Ich huldige mit Freuden Dir,
mein Herr Zebaoth!
2. Du hast an mich aus Gnaden
Dein teures Blut gewandt,
willst heilen meinen Schaden,
hältst mich bei meiner Hand.
Und wenn zu manchen Zeiten
der Feind mir setzet zu,
so willst Du für mich streiten:
Wo ist ein Gott wie Du?
3. Lass mich doch nur nicht weichen;
der Bund soll fest bestehen.
Lass mich das Ziel erreichen,
niemals zurücke gehen!
Dich hab ich mir erkoren;
O Schönster, nimm mich ein!
So werd ich neu geboren
Und ein Geist mit Dir sein.
4. Wohlan denn, ich verschreibe
Dir nun mein ganzes Ich:
Geist Seele samt dem Leibe,
ganz sollst Du haben mich.
Nimm mich in Deine Pflege;
präg aus Dein Bild in mir;
tu kund mir Deine Wege!
Herr, mich verlangt nach Dir.
(Melodie: "Befiel du deine Wege")
|
(Konfirmationslied, Autor: Wilhelm Griesinger (1834 - 1910))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|