|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| Gedichte zur Konfirmation (Befestigung / Bekräftigung der Lebensübergabe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Konfirmationslieder und Konfirmationsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Vor dir, TodesüberwinderKonfirmationslied, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme
(Gemeinde)
1. Vor dir, Todesüberwinder,
stehn diese teur erlösten Kinder,
ihr Lobgesang sei dir gebracht!
Freudig gehn sie dir entgegen,
weil du der Liebe reichsten Segen
den Kinderseelen zugedacht.
Dein Auge sieht sie hier
im Jugendschmuck vor dir
knien und beten.
Herr, sie sind dein,
laß ihre Reihn
dir an dein Herz geleget sein!
(Konfirmanden)
2. Friedefürst, ich ward erkoren
am ersten Tag, als ich geboren,
zu deinem selgen Gnadenkind;
du gabst mir des Himmels Gaben,
weil wir nichts Gutes eigen haben
und ohne dich verloren sind.
O Jesu, meine Ruh,
ich greife freudig zu
nach den Gaben,
die du mir heut
zur Seligkeit
durch dein Erbarmen hast erneut.
3. Laß dich halten und umfassen,
ich will dich ewig nicht verlassen,
verlaß auch du mich ewig nicht!
Schütze mich vor Welt und Sünde
und offenbare deinem Kinde
dein gnadenvolles Angesicht,
auf daß ich Tag für Tag
in dir mich freuen mag
still und heilig,
und mich dein Mund
zu jeder Stund
erinnre an den Liebesbund!
(Gemeinde und Konfirmanden)
4. O du Hirt erkaufter Seelen,
ich muß des rechten Wegs verfehlen,
wenn meine Seele von dir geht;
darum gib mir Licht und Stärke
und Glaubensmut zum guten Werke,
zum Ringen, Wachen und Gebet,
bis ich den Pilgerstand
zum ewgen Vaterland
siegreich ende,
und du den Lohn,
o Gottes Sohn,
mir reichst von deinem Gnadenthron!
|
(Konfirmationslied, Autor: Albert Knapp (1798 - 1864))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|