|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| Verheißungen und Zusagen Gottes | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Verheißungen Gottes-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Epochen zur VollendungVerheißungsgedicht zu Jesaja 61,1-3
Der Geist des Herrn HERRN ist über mir, darum daß mich der HERR gesalbt hat. Er hat mich gesandt, den Elenden zu predigen, die zerbrochenen Herzen zu verbinden, zu verkündigen den Gefangenen die Freiheit, den Gebundenen, daß ihnen geöffnet werde, zu verkündigen ein gnädiges Jahr des Herrn und einen Tag der Rache unsers Gottes, zu trösten alle Traurigen, zu schaffen den Traurigen zu Zion, daß ihnen Schmuck für Asche und Freudenöl für Traurigkeit und schöne Kleider für einen betrübten Geist gegeben werden, daß sie genannt werden die Bäume der Gerechtigkeit, Pflanzen des HERRN zum Preise. Jesaja 61,1-3 (Luther 1912) |
|
Den Gebundenen wird verkündigt, ein
(1) “gnädiges Jahr des Herrn” und ein
(2) “Tag der Vergeltung unseres Gottes”, zu
(3) “trösten alle Trauerenden zu Zion ...”
Vier Prophetien-Epochen werden genannt:
Als erstes wird die jetzige Gnadenzeit benannt.
Noch wird die Rettungsbotschaft verkündet in der Welt.
Selig zu preisen, wer sich an Gottes Wort hält!
Das Buch der Offenbarung spricht über eine Zeit:
Gottes Gerichte werden ausgeschüttet weltweit.
Als zweites ist die Trübsalszeit beschrieben,
um jede Gottlosigkeit zu besiegen!
Als drittes kommt die Millenniumszeit*
für Gottes auserwählte Bürger: Zeit der Sicherheit.
Die Juden werden mit den Nationen im Frieden leben.
Unter dem Friedefürst Jesus wird sich das ergeben!
Höhepunkt der ganzen Zukunftsschau Gottes**
ist viertens, der himmlische Glanz des größten Festes.
Der Herr wird all Seinen Kindern*** ewiges Licht sein,
in vollkommener Heimat - auf ewig DEIN!
* 1000 Jahre
** Die Sonne soll nicht mehr des Tages dir scheinen,
und der Glanz des Mondes soll dir nicht leuchten; sondern der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Preis sein. Jesaja 60,19
*** Menschen, die entschieden ihren Glauben mit Jesus leben.
|
(Verheißungsgedicht, Autor: Ingolf Braun, 2022)
Copyright © by Ingolf Braun, 2022, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|