|
|
Halt im Gedächtnis Jesus Christus, der auferstanden ist von den Toten … für welches ich leide wie ein Übeltäter; aber Gottes Wort ist nicht gebunden.
2. Tim. 2,8-9
|
Herr, bewahre in mir den allergrößten Schatz
deiner Liebe und behalte in meinem Herzen Platz.
Von früh bis spät möchte ich an DEIN Werk denken
und mich gleichsam an DEINEN Namen verschenken.
Danke, dass DEIN Wort niemals gebunden ist
und dynamische und segensreiche Spuren hinterlässt!
|
Frage:
Ist Dir die Gegenwart Jesu von größter Bedeutung?
|
|
Zum Nachdenken: Das Wort Gottes, dass auf Dich zukommt, wartet auf eine Antwort, auf Deine Reaktion. Es ruft Dich zur Entscheidung, zur Verantwortung und zum Dienst auf. Bevor Du Jesus dienen willst, wird ER Dir durch Seine Güte gedient haben (siehe Bsp. der Fußwaschung in Joh.13,5). Jesus weckt freudige Bereitschaft, SEIN Wort authentisch zu leben. Niemand wird Dir so nahe sein, wie Jesus selbst. In Anfechtungen wird ER Dir beistehen und Dir Mut machen. Glücklicherweise ist SEIN Wort nicht gebunden! |
| Endzeit, Jesu Wiederkommen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Endzeitlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wenn aufsteh´n am glorreichen MorgenEndzeitlied zu 1. Thess. 4,16
denn er selbst, der HERR, wird mit einem Feldgeschrei und der Stimme des Erzengels und mit der Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden auferstehen zuerst. 1. Thess. 4,16 (Luther 1912) |
|
1. Wenn aufsteh´n am glorreichen Morgen
die Toten all, große und klein,
im Meer und in Gräbern verborgen,
welch ein Morgen wird das sein!
Chor:
Welche Freude, Freude, Wonne wird das sein!
Welche Freude, Freude,
welche Wonne wird das sein!
2. Wenn dann, die hier waren getrennet,
nun auf ewig sind wieder vereint,
und man sie beim Namen wohl nennet:
Vater, Mutter, Kind und Freund!
3. Wird hier schon das Herz so entzücket,
bricht es hier schon im Jubel heraus,
beim Wiedersehn, o wie beglücket
es uns wohl im Vaterhaus!
|
(Endzeitlied, Autor: W. Isaiah Baltzell (1832 – 1893))
|
|
|