|
1. Kommt, Brüder, fasset Mut zum letzten Streite,
die Kirche ist in Not, wer fasset an?
Zu kämpfen an des lieben Herren Seite,
fest im Gebet, fest in der Schrift, wohlan!
Der Herr hat uns gerufen, ja, wir folgen
ihm nach, bereit zu opfern unser Blut;
gestorben sind wir mit dem Herrn im Kreuze,
nun leben wir mit ihm im Heiligtum.
2. Wir sind des Herren heilige Gemeinde,
fest eingefügt in seinen heil'gen Leib.
Dort formt er uns und steht uns stets zur Seite,
der Herr, in unsrer Mitte, allezeit.
Zu jeder Stunde ist er unser Führer,
wir wollen nicht auf eigne Weisheit bau'n,
nur tun, was wir unserm Herren schulden,
o mög' er uns unnützen Knechten trau'n!
3. Ich habe an dem Tage meiner Taufe
den Herrn bekannt als meinen Retter-Gott,
der mich allein aus Gnade hat entrissen
dem ewgen Feuer – Welt, nun bist du Spott!
Ich sagte meinem Heiland meine Sünden,
er nahm sich jeder einz'nen Sünde an,
er weiß auch wie mein Leben er muss wenden,
damit ich ihm von nun an dienen kann.
4. Der Herr führet die Seelen, die er wünschet,
auf unsern Weg, damit sie von ihm hör'n.
Sie mögen ihm begegnen durch das Zeugnis,
mit dem wir vor den Menschen uns bewähr'n.
Wir streuen ohne Achten Gottes Samen
auf jedes Erdreich, das der Herr uns stellt;
wann Frucht kommt, weiß der Herr, und nicht der Sklave,
wir selbst sind ausgestreut in alle Welt.
5. Der Herr hat uns verheißen, er wird kommen,
zu holen uns in seine Herrlichkeit.
Ein jeder Tag, der bleibt, ist eine Mahnung.
Bin ich bereit, ist reine aller Streit?
Und jeder Tag ist Hoffnung noch für viele,
die Langmut unsres Herrn hat ihn geschenkt.
Der Herr will nicht, dass irgendeine Seele
verlorengeht, er ward für sie gehängt.
|
(Autor: Thomas Müller) Copyright © by Thomas Müller, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Möchtest du los sein vom Banne der Sünd? zu Eph. 1,7
1. Möchtest du los sein vom Banne der Sünd?
s’ ist Kraft in dem Blut, Kraft in dem Blut!
Komm, deine Seele den Frieden gewinnt,
denn Reinigungskraft hat das Blut!
Ref.:
Es ist Kraft, Kraft, wunderbare Kraft
in dem Blut, in dem Blut,
es ist Kraft, Kraft, Überwinderkraft
in dem Blut des Heilands allein
2. Möchtest du frei von der Leidenschaft sein?
s' ist Kraft in dem Blut, Kraft in dem Blut.
Das Blut von Golgatha macht dich ganz rein,
s' ist Sieg für dich durchs teure Blut!
3. Möchtest du weißer sein als frischer Schnee?
s' ist Kraft in dem Blut, Kraft in dem Blut.
Das Blut nimmt Flekken fort und alles Weh,
ganz rein wirst du sein in dem Blut!
4. Möchtest du Jesus hier dienen so gern?
s' ist Kraft in dem Blut, Kraft in dem Blut.
Möchtest du preisen den gnädigen Herrn?
Da ist täglich Kraft in dem Blut!
|
(Autor: Lewis E. Jones (1865 - 1936))
Mache dich, mein Geist, bereit
1. Mache dich, mein Geist, bereit,
wache, fleh und bete,
damit nicht die böse Zeit
unverhofft eintrete;
denn es ist Satans List
über viele Frommen
zur Versuchung kommen.
2. Aber wache erst recht auf
von dem Sündenschlafe;
denn es folget sonst darauf
eine lange Strafe,
und die Not samt dem Tod
möchte dich in Sünden
unvermutet finden.
3. Bete aber auch dabei
mitten in dem Wachen;
denn der Herre muss dich frei
von dem allem machen,
was dich drückt und bestrickt,
dass du schläfrig bleibest
und sein Werk nicht treibest.
4. Ja, er will gebeten sein,
wenn er was soll geben;
er verlanget unser Schrein,
wenn wir wollen leben
und durch ihn unsern Sinn,
Feind, Welt, Fleisch und Sünden
kräftig überwinden.
5. Doch wohl gut, es muss uns schon
alles glücklich gehen,
wenn wir ihn durch seinen Sohn
im Gebet anflehen;
denn er will uns mit Füll
seiner Gunst beschütten,
wenn wir gläubig bitten.
6. Drum so lasst uns immerdar
wachen, flehen, beten,
weil die Angst, Not und Gefahr
immer näher treten;
denn die Zeit ist nicht weit,
da uns Gott wird richten
und die Welt vernichten
|
(Autor: Johann Burchard Freystein (1671 - 1718))
Mein Herz, sei auf der Wacht
1. Mein Herz, sei auf der Wacht -
zehntausend Feinde droh'n!
Es drängt dich hart der Sünde Macht
und spricht dem Glauben Hohn.
2. O, kämpfe, brich dir Bahn!
Kein feiger Knecht besteht.
Fang jeden Tag von neuem an,
such Hilfe im Gebet!
3. Der Sieg ist noch nicht dein,
der Kampf hat noch kein End',
bis dich im goldnen Himmelsschein
dein Gott aus Gnaden krönt.
4. Drum wache bis zum Tod
und streite ritterlich!
Der dich beschützt in mancher Not,
führt auch zur Ruhe dich.
|
(Autor: George Heath, Übers. Philipp W. Bickel)
Mein Jesu, meines Lebens Licht!
1. Mein Jesu, meines Lebens Licht!
Du weißt gar wohl, was mir gebricht,
es ist Dir mein betrübter Stand
weit besser als mir selbst bekannt.
2. Das Fleisch ist schwach, obgleich der Geist
durch Deine Kraft sich willig weis´t.
Die Sünde klebt mir immer an,
und zieht mich von der rechten Bahn.
3. So tu´ ich denn was ich nicht will,
und steh im Laufe vielmal still.
Es lenkt sich der verderbte Sinn
stets zum verbotnen Baume hin.
4. Die böse Lust regt sich in mir,
und zieht mein Herz gar oft von Dir.
Die Liebe zu der eitlen Welt
macht, dass mein Tun Dir oft missfällt.
5. Ich nehme mir das Gute vor,
doch steigt der böse Trieb empor;
drum flieh´ ich, leider, Deine Zucht,
und höre Dein Wort ohne Frucht.
6. Wie laulich ist oft mein Gebet!
Wenn ich, Herr, vor Dein Antlitz tret´,
und mit dem Munde zu Dir nah´,
ist öftermals mein Herz nicht da.
7. Ich weiß, ich soll rechtschaffen sein;
doch zeigt sich oft nur bloßer Schein.
Mein Christentum und Glaube hat
gar oft den Namen ohne Tat.
8. Siehst Du dies als ein Richter an,
der Herz und Nieren prüfen kann,
willst mit mir ins Gerichte gehen,
so kann ich nicht vor Dir bestehn.
9. Ach Vater, habe doch Geduld!
Vergib der Schwachheits Sünden Schuld.
Sieh, was ich selbst nicht merken kann,
um Christi Willen ja nicht an.
10. Dein Blut und Tod, mein Jesu, schafft,
dass was von Schulden an mir haft´t,
vor Gott mich nicht verdammen kann;
ich ziehe Deine Unschuld an.
11. Bespreng´ mich täglich durch Dein Blut,
und mache meine Fehler gut.
Erneur´ in mir Herz, Mut und Sinn,
damit ich täglich frömmer bin.
12. Lass meinen Vorsatz feste stehn,
auf guten Wegen stets zu gehen.
Steh´ mir mit Deinem Geiste bei,
dass ich ein Kind des Lichtes sei.
13. Dein Geist ermuntre meinen Geist,
dass er der Welt sich ganz entreißt,
mit Eifer nach dem Himmel strebt,
und nur in Dir alleine lebt.
14. Führt Fleisch und Blut mich in den Streit,
so rüste mich mit Tapferkeit,
und treibe mich stets freudig an,
dass ich mich selbst verleugnen kann.
15. Den alten Menschen dämpf´ in mir,
mit neuer Kraft den neuen zier´.
Lass Adam täglich untergehn,
und mich mit Christo auferstehn.
16. Und endlich führe mich dahin,
wo ich erst recht vollkommen bin:
Da will ich jauchzend vor Dir stehn,
und ewig Deinen Ruhm erhöhn.
|
(Autor: Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
Mein Vater!
Mein Vater!
Da, da saß ich nun,
so wie verloren,
als wäre ich niemals neu geboren.
So verlassen.
Tat beinah,
mich selber hassen.
Blätterte verdrossen in Deinem Wort.
Dort,
von vorne an bis hinten aus,
da fand ich nicht,
das Licht !
Das Licht, das immer,
in seinem Schimmer,
mir begegnet!
Mich segnet.
Mich treibt!
Es weiter zu sagen!
Es zu wagen,
in ihm zu leben.
Im Vergeben!
Heute aber,
schien mir Dein Wort
verschlossen.
Unverdrossen,
suchte ich weiter.
Doch es blieb mir stumm.
Stumm im Kleinen,
wie im Feinen.
Nur die groben
Kloben
wie Krieg und Kampf.
Die aber wurden mir ein Krampf!
Zum Zerreißen, zum Zerfetzen.
Wie das blanke Entsetzen.
Krieg und Kampf und Kampf und Krieg!!
Nur der Tod bekam „ den “ Sieg.
Dies sprang mir in das Angesicht.
Ein Vorgeschmack, auf Dein Gericht,
das einst in Deinem Willen,
Deinen Zorn wird stillen?
Der Folgetag war ganz entspannt.
Aus Dir heraus hab ich erkannt.
Die Liebe ist nie ungerecht!
Wär auch der Mensch noch mal so schlecht.
Führt er auch weiter „ Seinen “ Krieg,
bleibt Dir zum Ende doch „ der Sieg “
Du hast ihn schon erstritten,
Dort, in aller Welten – Mitten,
dem Kreuz auf Golgatha!
Durch Deinen Sohn Jesus! Du unser Vater!!
|
(Autor: Manfred Reich) Copyright © by Manfred Reich, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Nacht des Teufels
Wieder zieh’n sich Stunden hin
und düstere Schatten schwanken.
Es scheint, dass ich verloren bin,
in schrecklichen Gedanken!
Die Hoffnung, die hell in mir schien,
flackert im Sturm des Zweifels.
Trübsal und Klage mein Herz durchziehn‘,
das ist das Werk des Teufels!
Der Böse will mich niederdrücken,
mein Herz mit Ängsten ganz beschweren.
Will mich in Finsternis entrücken,
mein Leib und Seel zerstören.
Es kann nur einer widerstehn‘,
der mächt’ger als die Dunkelheit.
Ich kann nur still zu Jesus gehn‘,
der mich von Satans Macht befreit!
Er führt mich auch in dunkler Nacht,
und leitet mich, wenn ich nichts sehe.
Er hält mich fest, zeigt seine Macht,
was immer auch geschehe!
|
(Autor: Johannes Kandel) Copyright © by Johannes Kandel, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Nicht daß ich es ergriffen hätte zu Phil. 3,12
1. Nicht daß ich es ergriffen hätte
und jetzt schon gar vollkommen sei,
noch bin ich fern der heilgen Stätte
wo ich von allen Sünden frei;
doch jag´ ich ihm mit allen Kräften
als meinem höchsten Gute nach,
wenn auch in meines Laufs Geschäften
mir oft die Kraft zusammenbrach.
2. Ich jag´ ihm nach, ob ich´s ergreife,
weil Jesus Christus mich ergriff,
und wenn ich ab vom Ziele schweife,
wie beugt es mich so schrecklich tief!
Ich will verschmerzen und vergessen
das alles, was dahinten ist,
und meinen Lauf nur darnachmessen,
ob ich mich nahe Jesu Christ.
3. Ich jage nach mit Lust und Bangen
dem einem vorgesteckten Ziel,
ob ich es möchte noch erlangen
all andres ist nur Tand und Spiel,
dem Kleinod, das wir vorgehalten
als himmlische Berufung ist,
und trotze aller Welt Gewalten
und selbst des Satans Trug und List.
4. Doch wie ich klüglich mich gehütet,
das Feuer, das im Innern wütet,
ist nicht erloschen, nur gedämpft;
ich kann der Schlange nicht zertreten
den Kopf, das kannst du, Herr, allein;
ich kann verwunden, doch nicht töten,
und meine Siege sind nur Schein.
5. Gib mir den starken Schild des Glaubens
und auf das Haupt den Helm des Heils,
sonst wird kein Ende des Beraubens
des mir von dir verliehnen Teils;
gib mir das Schwert in meine Rechte,
das Glaubensschwert, das niemals fehlt:
Dann halt´ ich Stand in dem Gefechte,
und meine Seele wird gestählt.
6. So nah am Ziel und unterliegen?
Die Kraft zum Kampfe geht mir aus.
Herr, führ auf´s neue mich zum Siegen!
Schon winket mir das Vaterhaus.
Nur wer getreu bis an das Ende
den Streit als wie ein Held besteht,
empfängt in seine Siegerhände
die Krone, die nicht mehr vergeht.
7. Doch wer auch mit dem kühnsten Wagen
vordringt, daß ihm nicht einer gleicht,
würd´ er von dir nicht hingetragen,
er hätte nie das Ziel erreicht.
Du gibst das Wollen und Vollbringen,
dein ist die Ehre, dein der Preis;
so laß es du uns, Herr, gelingen
und schmück uns mit dem Siegespreis!
|
(Autor: Ernst Albert Zeller (1804 - 1877)
O Jesu, sieh darein zu Römer 7,18
1. O Jesu, sieh darein,
und hilf mir Armen siegen!
Mein Herz fühlt nichts als Tod,
mein Geist muss unterliegen;
Das Wollen hab´ ich wohl,
doch das Vollbringen nicht,
weil es dem matten Geist
an aller Kraft gebricht.
2. Die Sünd´ hat mich bestrickt,
der Tod hat mich gefangen;
wohin ich geh´ und seh´,
nichts stillet mein Verlangen;
einst meint ich hoch zu stehn,
nun lieg ich tief im Staub,
und mein erträumter Ruhm
wird nun des Spottes Raub.
3. Zwar lauf´ ich immerdar,
doch kann ich Ruh´ nicht finden;
nichts kann des Armen Herz
von seiner Last entbinden;
es deckt mir das Gesetz,
nur meine Sünden auf,
und reicht mir doch dar
die Kraft zum Himmelslauf.
4. Du, Jesu, Du allein
kannst meinem Jammer wenden;
mein Können stehet nur
in Deinen starken Händen;
Geuß´st Du mir nicht die Kraft
zu neuem Leben ein,
so wird mein Sehnen
selbst nichts, als lauter Pein.
5. Drum, Herr, erbarme Dich!
Ich liege Dir zu Füßen;
lass in mein schwaches Herz
den Strom der Gnade fließen;
ich fleh´, ich lass´ Dich nicht,
bis Deine Segenskraft
in mir den Tod besiegt,
und neues Leben schafft.
6. Du hast es zugesagt,
Du willst mich gern erquicken,
wenn mein verkehrter Sinn
sich nur zu Dir will schicken,
wenn er Dir opfert auf,
was ihm für Freude galt,
dass Deine Liebe nur
gewinn´ in mir Gewalt.
7. So nimm denn Alles hin,
ich will mir nicht mehr leben,
ich will mich ganz und gar
in Deine Führung geben;
ach, fasse mich nur fest,
mach mich von Sünden frei,
damit forthin mein Herz
Dein reiner Tempel sei.
|
(Autor: Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
Oft hab ich das Lied gesungen
1. Oft hab ich das Lied gesungen:
„Er wird’s wohl machen.“
Doch, wie habe ich gerungen
mit dem Engel um mein Heil,
dass sein Segen sei mein Teil.
Heute bekenne ich es neu:
Ging es auch nicht, wie ich es gedacht,
er hat alles wohl gemacht.
Gott ist getreu!
2. Oft sang ich von deinen Wegen,
sie sei’n wunderbar.
Dir sei nur daran gelegen
deinen Kindern wohlzutun.
Doch, wo ist die Hilfe nun?
Heute bekenne ich es neu:
Ging es auch nicht, wie ich es gedacht,
er hat alles wohl gemacht.
Gott ist getreu!
3. Als ich dacht‘, ich sei verlassen:
„Gott, du warst so fern!“
Konnte seine Hand mich fassen,
seine Hilf‘ kam über Nacht;
So wirkt Gott, in seiner Macht.
Heute bekenne ich es neu:
Ging es auch nicht, wie ich es gedacht,
er hat alles wohl gemacht.
Gott ist getreu!
|
(Autor: Gerhard A. Spingath) Copyright © by Gerhard A. Spingath, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Rüstet euch, ihr Christenleute zu 1. Petrus 5,8
1. Rüstet euch, ihr Christenleute;
die Feinde suchen euch zur Beute,
ja Satan selbst hat eur begehrt.
Wappnet euch mit Gottes Worte
und kämpfet frisch an jedem Orte,
damit ihr bleibet unversehrt!
Ist euch der Feind zu schnell,
hier ist Immanuel!
Hosianna!
Der Starke fällt durch diesen Held,
und wir behalten mit das Feld.
2. Reinigt euch von euren Lüsten,
besieget sie, die ihr seid Christen,
und stehet in des Herren Kraft!
Stärket euch in Jesu Namen,
dass ihr nicht strauchelt wie die Lahmen;
wo ist des Glaubens Ritterschaft?
Wer hier ermüden will,
der schaue auf das Ziel;
da ist Freude.
Wohlan, so seid zum Kampf bereit,
so krönet euch die Ewigkeit!
3. Streitet recht die wenig Jahre,
eh ihr kommt auf die Totenbahre;
kurz, kurz ist unser Lebenslauf.
Wenn Gott wird die Toten wecken
und Christus wird die Welt erschrecken,
so stehen wir mit Freuden auf.
Gott Lob, wir sind versöhnt!
Dass uns die Welt noch höhnt,
währt nicht lange;
und Gottes Sohn hat längstens schon
uns beigeleget die Ehrenkron.
4. Jesu, stärke deine Kinder
und mach aus denen Überwinder,
die du erkauft mit deinem Blut.
Schaffe in uns neues Leben,
dass wir uns stets zu dir erheben,
wenn uns entfallen will der Mut.
Gieß aus auf uns den Geist,
dadurch die Liebe fleußt
in die Herzen;
so halten wir getreu an dir
im Tod und Leben für und für.
|
(Autor: Wilhelm Erasmus Arends (1677 - 1721))
Ringe recht, wenn Gottes Gnade zu Lukas 13,24
1. Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
2. Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
3. Kämpfe bis aufs Blut und Leben,
dring hinein in Gottes Reich;
will der Satan widerstreben,
werde weder matt noch weich.
4. Ringe, daß dein Eifer glühe,
daß die erste Liebe dich
von der ganzen Welt abziehe;
halbe Liebe hält nicht Stich.
5. Ringe mit Gebet und Schreien,
halte damit feurig an;
laß dich keine Zeit gereuen,
wär´s auch Tag und Nacht getan.
6. Hast du dann die Perl errungen,
denke ja nicht, daß du nun
alles Böse hast bezwungen,
das uns Schaden pflegt zu tun.
7. Nimm mit Furcht ja deiner Seele,
deines Heils mit Zittern wahr;
hier in dieser Leibeshöhle
schwebst du täglich in Gefahr.
8. Halt ja deine Kronen feste,
halte männlich, was du hast.
Recht beharren ist das Beste;
Rückfall ist ein böser Gast.
9. Laß dein Auge ja nicht gaffen
nach der schnöden Eitelkeit;
bleibe Tag und Nacht in Waffen,
fliehe träge Sicherheit.
10. Laß dem Fleische nicht den Willen,
gib der Lust den Zügel nicht;
willst du die Begierden stillen,
so verlischt das Gnadenlicht.
11. Wahre treu führt mit der Sünde
bis ins Grab beständig Krieg,
richtet sich nach keinem Winde,
sucht in jedem Kampf den Sieg.
12. Wahre Treu liebt Christi Wege,
steht beherzt auf ihrer Hut,
weiß von keiner Fleischespflege,
hält sich selber nichts zugut.
13. Wahre Treu kommt dem Getümmel
dieser Welt niemals zu nah,
ist ihr Schatz doch im Himmel;
drum ist auch ihr Herz allda.
14.Dies bedenket wohl, ihr Streiter,
streitet recht und fürchtet euch!
Geht doch alle Tage weiter,
bis ihr kommt ins Himmelreich.
|
(Autor: Johann Joseph Winckler (1670 - 1722)
Ringet nach dem Seligwerden
1) Ringet nach dem Seligwerden!
Unser Seligmacher spricht's.
Scheuet man des Kampfs Beschwerden,
so erringt der Zärtling nichts;
denn ein Ringer wendet an,
was er weiß und was er kann.
2) Zweifeln, ob's der Mühe lohne,
in dem Fürwitz um sich sehn,
trachten, wie man seiner schone,
sich mit seinem Feind verstehn,
Faust und Waffen lassen ruhn
wird kein rechter Kämpfer tun.
3) Jesus steh mir bei im Ringen,
zieh die Hand nicht von mir ab,
in dem Glauben durchzudringen,
bis dass ich's ergriffen hab.
Kommen viele nicht hinein,
lass mich unter wenig sein!
4) Weil die Pforte doch so enge,
ach so frische du mich an!
Reiß mich von der trägen Menge,
die hinein will und nicht kann;
drück dein Wort mir kräftig ein,
dass es muss gerungen sein!
5) Über alle Maßen wichtig
sei mir jene Seligkeit;
alles andre sei mir nichtig,
weil es uns nicht ewig freut;
waffne mich mit diesem Sinn,
bis ich in dem Himmel bin.
|
(Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
Satan in Banden
Wie ein brüllender Löwe streift er umher.
Er findet die Menschen, es fällt ihm nicht schwer.
Er packt sie an Schwächen, lässt Böses ersprießen,
will Unheil herbeiführn und Schwächen erschließen.
Es werden zum Opfer gar viel gute Leute,
die er scharf bedroht mit satanischer Meute.
Die Gläubigen will zum Abfall er führen,
er lockt sie zu sich mit heiligen Schwüren.
So zieht er herum der dunkle Geselle,
nie wagt er’s zu treten ins Schöne und Helle.
Das dunkle Reich nennt er sein eigen,
nur hier kann er hart sich den Menschen auch zeigen.
Doch manchmal versagen die höllischen Spiele,
so sehr er sich müht, er kommt nicht zum Ziele.
Mit göttlichem Beistand steh’n Christen entgegen,
versperr’n ihm den Weg mit heiligem Segen.
Und einmal ist’s aus mit seiner Macht,
wenn Jesus zieht aus zur letzten Schlacht.
Die Gläubigen rufen frohlockend im Lande,
der Satan besiegt, zur eigenen Schande.
Gebunden ist er, darf nicht mehr regieren
und Menschen zum Tun des Bösen verführen.
Gebrochen sind seine höllischen Ränke,
auf dass er nie wieder die Gläubigen kränke!
Der Satan in Banden! Was für ein Bild!
Die Gläubigen, gedeckt vom Heilande mild.
Sicher im Turme des Heiles verwahrt,
hoffend am Ende auf selige Fahrt!
|
(Autor: Johannes Kandel) Copyright © by Johannes Kandel, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Schmerzen
Wo der neue Tag mich freundlich weckt
und wirbt welche Chance in IHM steckt
erzähle ich frei was bald schon verreckt
dem Mensch des Sinn SEIN Blut geleckt
Schmerzende Zeit ist schnell vergangen
da Trost von IHM stillet mein Verlangen
wenn sein letzte Wahrheit ihr erhangen
brennt die Liebe weg was sie gefangen
Geistes letzte Ölung fließe reichlich aus
trage Tod überduftend IHM Lob hinaus
durchdring unhaltsam aller Seele Graus
hell erbrenne erwecke Hoffnung daraus
Nimm weg oh Schmerz mir alles zögern
IHM dienend untätiges Bibel schmökern
erlöse die Gott statt Reichtum vergöttern
durchs Nadelöhr auf der Kamele Höckern
Ein Amen soll was ich vorher nie ertragen
IHM zu Ehren uns jeden Feind erschlagen
auch den in mir der JESUS will oft fragen
ob in Sünden noch Sünder sind zu klagen
Wer gab Worte die durchs Herze drangen
IHN versöhnen ewig echtes Heil erlangen
ohne das Kreuz Verbrechern anzuhangen
Wahrheits gerecht am Kreuze zu prangen
Das tat der HERR und tuts noch bis heute
Mensch ders Macht ablegen nicht scheute
Verachtetster und Liebster berührter Leute
dem keins SEINER lebendigen Worte reute
Bleibende Schmerzen sind keine Rede wert
weil Tränen trocknen wo ER uns Liebe lehrt
kein Bosheit und ungeteiltes Gut beschwert
die Braut im Himmel lobsingt Gott und ehrt
Aber hier und jetzt quälen mich Schmerzen
heut zerfetzen gierige Wölfe unsere Herzen
Morgengrauen verlöscht glimmende Kerzen
in Todes Angesicht kann ich nicht scherzen
Eben deshalb mein Kind übe dich im Knien
Schmerz gab ich damit du zu mir geschrien
wisse du wirst der Prüfung nicht entfliehen
bis auch du bereit in Herrlichkeit zu blühen
So lehre mich nichts aus dem Weg zu gehn
lass mich Tränen und alle Schmerzen sehen
ich habe ja DICH und kann ja immer flehen
wahren Lebens Hoffnung lohnen die Wehen
Schmerz wie schön dass du mich begleitest
ich fühle ja wie DU mir entgegen schreitest
mit DEINER Gnade meine Horizonte weitest
Verstand und Willen sicher zum Vater leitest
Ich nehme an und seufze mein leises Amen
alle Schmerzen gehen wie sie zu mir kamen
was DEIN Hand segnet werfe ich als Samen
füreinander sterben gebiert lebende Namen
HERR aller Schmerzen gewiss ist DEIN Wort
ungebrochen wahres Lieben am Kreuze dort
schuf mir ewig Hoffnung gutes Teil und Hort
auf das ich Gott jubiliere mit Dank immerfort
Einzig Schmerz ist noch nicht bei DIR zu sein
HERR sprich DEIN Wort ich kehre gerne Heim
wenn nicht erzeig dein Größe im Glaube klein
versetze Berge mir zur Rettung halt mich rein
Gib dass meinen Nächsten diene mein Leiden
verbinde geknickte Rohre keines soll scheiden
entfache deine Feuer keine Chance zu meiden
lehr mich sie DIR mit eisernem Stab zu weiden
Zieh unsere Herzen durch Schmerzen ins Heil
gründe tiefe Freude schenk Weisheit zum Teil
alle Entscheidung mach frei von aber und weil
uns Herrlichkeit zu wirken HERR bitte bitte eil
|
(Autor: Mike Hille) Copyright © by Mike Hille, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Soldat zu Epheser 6, 14-17
Ein Soldat bin ich
im Auftrag meines Herrn,
er opferte sein Leben für mich,
darum kämpfe ich für ihn gern.
Er gab mir seine Waffen
um mit ihnen in den Kampf zu ziehen,
und ich weiß, mit seiner Hilfe
werden die Feinde vor uns fliehen.
Ich hab das Schwert des Wortes,
vor dem jeder Feind vor Furcht erstarrt,
und mit dem Schild des Glaubens
werd` ich vor jedem Angriff und jedem Schmerz bewahrt.
Gestiefelt mit der frohen Botschaft,
zieh ich durch das Land meines Lebens,
und verkündige den Menschen
Gottes Friedensangebot, doch leider oft vergebens.
Herr, danke für den Panzer
deiner Gerechtigkeit,
und für den Helm des Heils,
die Hoffnung für die Ewigkeit.
Ein Soldat bin ich,
in der Wahrheit meines Herrn,
Gott bitte stehe mir bei
und sei mir niemals fern.
|
(Autor: Nikolai Derksen) Copyright © by Nikolai Derksen, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Staub auf der Seele
Woher nur kommt der viele Staub,
der auf der Seele lastet?
Der Staub, der legt sich dann auf dich,
wenn deine Seele rastet.
Die Ruhe ist nach hartem Streit
der Seele wohl zu gönnen.
Doch muss man dann nach kurzer Rast
auch weiter gehen können.
Drum, komm und mach‘ dich endlich auf,
lass alles andre liegen!
Wer Gott, dem Allerhöchsten traut,
der wird am End‘ auch siegen.
|
(Autor: Gerhard A. Spingath) Copyright © by Gerhard A. Spingath, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Steht auf, steht auf zum Streite
1. Steht auf, steht auf zum Streite,
Ihr Gotteskinder all!
Wohlan, wohlan, noch heute
folgt dem Posaunenschall!
Des Königs Fahnen wehen,
nun geht's zum heil'gen Krieg;
zu Jesu lasst uns stehen,
Er führt von Sieg zu Sieg!
2. Steht auf, steht auf zum Streite:
des Feindes Macht ist groß;
es stehet ihm zur Seite
der Hölle finst'rer Troß!
Doch fürchtet nicht sein Toben,
o, fasset Glaubensmut!
Zieht an die Macht von oben,
für euch floss Christi Blut!
3. Steht auf, steht auf zum Streite;
hier ist Immanuel!
Der Feind flieht in die Weite,
errettet ist die Seel'!
Dem Sieger winkt entgegen
als sel'ger Gnadenlohn
des Himmels Heil und Segen,
des ew'gen Lebens Krön'!
|
(Autor: Geo. Duffield, Übers. Ernst Heinrich Gebhardt)
Teufel
Es wird gefragt, oft zweifelnd gar
ja, „glaubst“ Du an den Satan?
Ist es denn nun wirklich wahr
was teuflisch Macht auch tun kann?
Nicht an den Teufel „glauben“ wir
in unseren Erdenjahren.
Doch Teufels Macht ist wirklich hier,
wie wir sehr oft erfahren.
Er macht uns Angst, treibt uns auf glatte Wege.
Macht uns das tun, was unrecht ist,
dafür gibt’s schon bei Paul(us) Belege.
Will, dass der Mensch sein Gott vergisst.
So klammern wir uns an unseren Herrn,
der Satan machtvoll wehret.
Der Teufel bleibt nur dann uns fern,
wenn jeder Christus ehret.
|
(Autor: Johannes Kandel) Copyright © by Johannes Kandel, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Unsere Schwachheit – Gottes Stärke
Wenn einer ganz mit Jesus geht,
im Buch des Lebens drinnen steht,
der meint, es würd‘ ihm viel erspart,
vor allem Bösen er bewahrt.
Doch geht das Leben auf und ab,
die Tiefen halten uns auf Trab.
In der Bibel kann man lesen,
wie’s mit Gottes Kindern ist gewesen.
Viele hatten Kummer und auch Schmerz
und nicht selten ein betrübtes Herz.
Gar mancher musst‘ durch Wüsten geh’n,
wie kann man das denn nur versteh’n?
Es gab Verfolgung, große Not,
doch Gott bewahrte vor dem Tod.
Sieht man etwas genauer hin,
dann sieht man dabei Gottes Sinn.
Er muss uns manche Prüfung geben,
uns zu befrei’n vom alten Leben.
Unser Charakter ist nicht gut,
er wird gereinigt in der Glut.
Gott kann uns durch solche Sachen,
für sein Werk erst tüchtig machen.
Er gibt dem Müden Kraft und Stärke,
so soll’n gelingen uns’re Werke.
Das Harren auf den Herrn bringt neue Kraft,
mit ihm wird vieles dann geschafft.
Wenn Gott uns in die Züchtigung gibt,
dann ist’s weil er uns unendlich liebt.
|
(Autor: Hermann Wohlgenannt) Copyright © by Hermann Wohlgenannt, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|