|
|
Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! Fürchtet den HERRN, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.
Psalm 34,8-10
|
Vom Hören und Sagen begreife ich es nicht,
Gottes Nähe zu erleben, das ist gute Nachricht!
An Seinen Zusagen will ich mich orientieren,
damit ich Seine Freundlichkeit kann spüren.
Herr, schenke mir Vertrauen an jedem Tag,
damit ich zuversichtlich Deine Hilfe erfrag!
|
Frage:
Erkennst Du in gelebter Gottesfurcht Dein Vertrauen für Deinen Dich liebenden Vater?
|
|
Zum Nachdenken: Ohne Jesus würden wir in unserem Leben immer irgendeinen Mangel spüren, nach etwas hungern, das uns angeblich fehlt. Doch mit IHM erfahren wir das Leben in seiner Fülle, werden dankbar durch die Gaben, die ER uns schenkt und werden zu Mutmachern für Menschen, die nur das sehen, was sie nicht haben. Gott gibt uns das, was wir gerade brauchen. Erkennst Du das dankbar in Deinem Herzen? |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der Tag ist wieder hingegangen Gottesdienstlied, Melodie: O drückten Jesu Todesmienen
1. Der Tag ist wieder hingegangen,
der dir, o Gott, geheiligt war;
wir haben dein Gebot empfangen,
du legtest uns dein Zeugnis dar.
Nun hilf, daß wir dein Wort behalten,
auf welchem die Verheißung ruht,
und laß die Liebe nicht erkalten,
die fröhlich deinen Willen tut.
2. Still ist´s in deinem Haus geworden,
es schweigen Predigt und Gesang;
doch geht die Kraft von deinen Worten
im stillen noch die Welt entlang.
Wir heiligen zu deiner Ehre
jetzt unser Haus und Kämmerlein;
Herr, laß es durch Gebet und Lehre
dir einen lieben Tempel sein!
3. Wo findet man den Gottesfrieden?
Wo ist die auserwählte Statt,
die mitten in der Welt hienieden
die Seligkeit des Himmels hat?
Dort, wo man sich dem Kreuze beuget,
wo man den Sohn und Vater ehrt,
dort, wo des Geistes Stimme zeuget,
dort ist der Friede eingekehrt.
4. O Gott, verkläre deinen Namen,
daß alle Welt dein Antliz scheut!
Herr, gib Gedeihn, gib Frucht dem Samen,
den unsre Hand hat ausgestreut,
daß jeder als des Herzens Freude
dein Wort im stillen treu bewegt,
daß keiner mit dem Sonntagsleide
die Sonntagsgnade von sich legt.
5. Herr Jesu Christ, du wirst zerstören
jedwedes Werk der Finsternis.
Laß uns dir völlig angehören,
mach uns der Seligkeit gewiß!
Treib alle sündlichen Gedanken
an diesem Abend von uns fern;
dann wollen rühmen wir und danken:
Gesegnet sei der Tag des Herrn!
|
(Gottesdienstlied, Autor: Heinrich Puchta (1808 - 1858))
|
|
|