|
|
da kamen die Moabiter und die Ammoniter ... um Josaphat zu bekämpfen. ... Da fürchtete sich Josaphat … Und Juda kam zusammen, um von dem HERRN Hilfe zu erbitten ... und stellte die, welche in heiligem Schmuck dem HERRN singen und ihn preisen sollten, im Zug vor die gerüsteten Krieger hin, um zu singen: Dankt dem HERRN, denn seine Gnade währt ewiglich! Und als sie anfingen mit Jauchzen und Loben, ließ der HERR einen Hinterhalt kommen über die Ammoniter, Moabiter und die vom Bergland Seir, die gegen Juda gekommen waren, und sie wurden geschlagen. ... Als aber Juda zur Bergwarte ... kam und sich gegen den Haufen wenden wollte, siehe, da lagen die Leichen auf dem Boden; niemand war entkommen.
2. Chronik 20,1-24
|
Lasst uns im Gebet vor Gott ringen,
aber Ihm vor allem Dank darbringen,
Ihn im Glauben Loben, Preisen, Ehren
und Seinen Ruhm dadurch vermehren!
Dann kann Gott Segen fließen lassen,
so dass wir es kaum können fassen!
|
Frage:
Wann kam Gottes unfassbar große Hilfe, so dass Juda seine Feinde nicht einmal lebendig zu Gesicht bekam?
|
|
Wie tröstlich: Es erinnert an die `Notrufnummer Gottes`: `Opfere Gott Dank und erfülle dem Höchsten deine Gelübde, und rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.` (Psalm 50,14-15). Auch dort lesen wir von Dank und Preis - und zwar VOR und NACH Gottes Eingreifen!
Vielleicht müssen auch Sie wie ich immer wieder Tränentäler durchwandern und werden von Anfechtungen und Nöten aller Art gebeutelt, aber lasst uns gerade DANN Gott nicht nur um Hilfe bitten, sondern Ihn auch loben, preisen und bereits für Seine Erhörung danken! Manche Menschen schreiben in Mails bei Bitten noch `vielen Dank um Voraus` dazu - und dass sollten wir auch so bei Gott voller Glaubenszuversicht tun! |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Kommt, Brüder, Schwestern, kommt herbeiGottesdienstlied
1. Kommt, Brüder, Schwestern, kommt herbei,
gegrüßt von nah und fern!
Kommt, preiset mit mir Jesu Treu,
kommt fröhlich vor den Herrn!
In Christi Tod sind wir verwandt
und Bürger eines heil'gen Lands,
nun treten wir vor Jesu Thron
und weichen nimmer, nimmermehr!
Was, weichen nimmermehr?
Nein, weichen nimmermehr.
Was, weichen nimmermehr?
Nein, weichen nimmermehr.
Nun treten wir vor Jesu Thron
und weichen nimmer nimmermehr!
2. Geschmückt im heil'gen Ordenband
stehn wir als Pilger nun,
den Blick zum Heil'gen Heimatland,
wo wir von Mühe ruhn.
Dort glänzet Christi Reichspanier,
macht auf das Tor und weit die Tür,
dem König bringen Preis und Ehr
und weichen nimmer, nimmermehr!
Was? - Nein! - Was? - Nein! -
Dem König bringen Preis und Ehr
und weichen nimmer, nimmermehr!
3. Ein heil'ger Weihrauch steigt empor
von uns, die wir getauft,
und Jubelschall aus unserm Chor,
Heil dem, der uns erkauft!
An Jesu treuer Hirtenhand
zieh´n wir getrost ins Himmelland
zu dem gekrönten Siegesheer
und scheiden nimmer, nimmermehr.
Was? - Nein! - Was? - Nein! -
Wir sind dann bei dem Siegesheer
und scheiden nimmer, nimmermehr!
|
(Gottesdienstlied, Autor: Johannes Walter (1810))
|
|
|