|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wach auf, meins Herzens SchöneGottesdienstlied zu Lukas 11,28
Er aber sprach: Ja, selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Lukas 11,28 (Luther 1912) |
|
1. Wach auf, meins Herzens Schöne,
du christenliche Schar,
und hör das süße Getöne,
das rein Wort Gottes klar,
das jetzt so lieblich klinget;
es leucht´recht, als der helle Tag
durch Gottes Güt herdringet.
2. Keim Gleisner tu mehr trauen,
wie viel ihr´immer seind;
vor Menschenlehr hab Grauen,
wie gut sie immer scheint;
glaub dem Wort Gotts alleine,
darin uns Gott verkündet hat
den guten Willen seine.
3. Dem Wort gib dich gefangen,
was es verbieten tut,
nach dem hab kein Verlangen,
was es dich heißt, ist gut.
was es erlaubt, ist freie;
wer anders lehrt, wie Paulus spricht,
von uns verworfen seie.
4. Selig sei Tag und Stunde,
darin das göttlich Wort
dir wieder ward zur Kunde,
der Seelen höchster Hort.
Nichts Liebers soll dir werden,
kein Engel noch kein Kreatur
im Himmel noch auf Erden.
|
(Gottesdienstlied, Autor: Hans Sachs (1494 - 1576)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|