|
|
Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott alles Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis, damit wir die trösten können, die in allerlei Bedrängnis sind, durch den Trost, mit dem wir selbst von Gott getröstet werden.
2. Korinther 1,3-4
|
Lasst uns in Bedrängnissen auf Jesu schauen,
in allen Nöten Ihm ganz und gar vertrauen,
dann aber auch für Seine Hilfe Danke sagen
und das Erlebte zum Trost weiter tragen!
|
Frage:
Warum bewahrt uns Gott nicht vor aller Bedrängnis?
|
|
Aufruf: Gott wird hier als Gott allen Trostes bezeichnet. Aber wir lesen nichts davon, dass Gott uns gleich jegliche Bedrängnis wegräumt! Ein Grund wird hier genannt: Er will uns auch zum Segen für Mitmenschen gebrauchen, damit wir den erfahrenen, göttlichen Trost auch weiterreichen können. Paulus, welcher diese Zeilen schrieb, hatte selbst unfassbar schlimme Bedrängnisse durchmachen müssen, wie er in 2. Kor. 11,23-29 aufzeigt, aber auch in all seiner Schwachheit gerade dann Gottes Stärke erfahren! Deswegen kann er auch bis heute Gotteskinder ermutigen, unser Vertrauen ganz auf Gott zu setzen und standhaft auszuharren! Lasst uns auch in allen Tränentälern auf Jesus schauen und uns an Gottes Verheißungen klammern - aber dann auch zu gegebener Zeit Glaubensgeschwister durch unser Zeugnis, wie Gott durchträgt und wunderbar führt, ermutigen! |
| Abendgebete / Kindergebete | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendgebete / Kindergebete-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Mit meinem Gott geh ich zur RuhKindergebetelied
|
1. Mit meinem Gott geh ich zur Ruh
und tu in Fried mein Augen zu,
denn Gott vons Himmels Throne
über mich wacht
bei Tag und Nacht,
damit ich sicher wohne.
2. Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ,
der du allein mein Helfer bist:
Lass kein Leid widerfahren,
durch deinen Schutz
vors Teufels Trutz
dein Engel uns bewahren.
3. Befiehl den lieben Engeln dein,
dass sie stets um und bei uns sein;
all Übel von uns wende.
Gott Heilger Geist,
dein Hilf uns leist
an unserm letzten Ende.
|
(Kindergebetelied, Autor: Cornelius Becker (1561 - 1604))
|
|
|