|
|
Wir haben gesündigt und haben unrecht getan ... Herr, höre! Herr, vergib! Herr, achte darauf und handle und zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! Denn nach deinem Namen ist deine Stadt und dein Volk genannt!
Daniel 9,5a+19
|
Oh HERR, mögest Du Deinen Segen
auf Dein Volk Israel gnädig legen.
Mögest Du ihm endlich Frieden geben
und Dein Antlitz über es erheben!
|
Frage:
Stehen Sie in der Fürbitte für Gottes Volk Israel ein, welches nach Gottes Namen genannt ist?
|
|
Gebetsaufruf: Sicher haben Sie am Montag mitgezittert, bis endlich die Nachricht der Freilassung aller lebenden Geiseln erfolgte. Aber Geiselnahme und anschließende Drangsalierung harrt einer gerechten Strafe. Mehr noch: Für die Geiselfreilassung mussten rund 100 Mal so viel Verbrecher und Mörder freigelassen werden. Und was ist mit den vielen Juden (u.A. unschuldige Kinder), die am 7 Oktober bestialisch massakriert und umgebracht wurden? Gab es Reue? Nein, Hamas und Iran etc. wollen noch schlimmer zuschlagen und Israel komplett vernichten! Sollte nicht Gott endlich handeln und das Psalm 83-Gebet erhören?!
Lasst uns von Daniel lernen und zuerst für uns und Israel um Vergebung bitten und dann Gottes Eingreifen für Israel erflehen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Treue-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr, der du einst gekommen bistTreuelied, Melodie: Nun sich der Tag geendet hat zu Philipper 2,8-9
er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, Philipper 2,8-9 (Luther 1912) |
|
1. Herr, der du einst gekommen bist,
in Knechtsgestalt zu gehn,
des Weise nie gewesen ist,
sich selber zu erhöhn:
2. Komm, führe unsre stolz Art
in deine Demut ein;
nur wo sich Demut offenbart,
kann Gottes Gnade sein.
3. Der du noch in der letzten Nacht,
eh du für uns erblaßt,
den Deinen von der Liebe Macht
so treu gezeuget hast;
4. erinnre deine kleine Schar,
die sich sonst leicht entzweit,
daß deine letzte Sorge war
der Glieder Einigkeit.
5. Du opfertest die Jünger
noch dem Vater im Gebet;
o würden unsre Herzen doch
oft im Gebet erhöht!
6. Der du um unsre Seligkeit
mit blutgem Schweiße rangst
und tränenvoll im bangen Streit
des Todes Macht bezwangst;
7. bezwing doch unsern stolzen Sinn,
der nichts von Demut weiß
und führ ihn in die Liebe hin
zu deiner Liebe Preis.
8. Gekreuzigter, den seine Lieb
in Not und Tod geführt,
ach würd auch unsrer Liebe Trieb
treu bis zum Tod verspürt!
9. Drum leit auf deiner Leidensbahn
uns selber an der Hand,
weil dort nur mit regieren kann,
wer hier mit überwand.
|
(Treuelied, Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
|
|
|