|
|
Denn die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Gnade wird nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht der Herr, dein Erbarmer.
Jesaja 54,10
|
Meine Kraft wird nicht reichen,
wenn die Berge weichen,
wenn die Hügel wanken
und Feinde wider mich zanken!
Doch Herr: Dein Friedensbund
ist meiner Hoffnung sich`rer Grund!
Deine Gnade wird nicht weichen
und mir stets mehr als reichen!
|
Frage:
Haben wir auch dann felsenfestes Vertrauen zu unserem Herrn Jesus, wenn alles zusammenzubrechen droht? Oder zweifeln wir schon bei kleinsten Unbequemlichkeiten?
|
|
Zum Trost: Jeder von uns durchlebt in seinem irdischen Dasein heftige und sogar heftigste Krisen: Es scheint, als würden die Berge weichen und die Hügel wanken. Dann geht es uns wie Petrus, der über das Wasser Jesus entgegen gehen wollte und dann auf die riesigen, bedrohlichen Wellen schaute und zu ertrinken drohte. Doch als er wieder auf Jesus schaute, stellte er fest, dass Seine Gnade und Sein Friedensbund nicht weicht. Wer sein Lebenshaus auf den Felsen Jesu baut, hat das stabilste Fundament und braucht selbst die heftigsten Lebensstürme nicht zu fürchten! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Demut-Menüs geblättert werden)
| Folgende Gedichte und Lieder zur Demut finden Sie hier:
| 1. Dass Du mich erniedrigt hast (Demutlieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 2. Dein Wille geschehe ... (Demutgedichte, Katja Sawadski, 2005) | | 3. Deine Wege (Demutgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 4. Demut (Demutgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 5. Der Sommer ist dahin (Demutgedichte, Lori Runkowsky, 2010) | | 6. Du regierst, mein Gott (Demutlieder, J. Köbner (1806 - 1884)) | | 7. Durch Demut an Größe gewinnen (Demutgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 8. Gern in alles mich zu fügen (Demutlieder, Johann Caspar Lavater (1741 - 1801)) | | 9. Gott erhört Gebet (Demutgedichte, Brunhilde Rusch, 2011) | | 10. GOTTES Führen stillhalten (Demutgedichte, Manuela Fay, 2012) | | 11. Herr Jesu Christ, mein Licht und Leben (Demutlieder, Autor unbekannt (1705) | | 12. Herr, beuge mich, wie Du das Korn (Demutlieder, Lucy Ann Bennett (1850 - 1927)) | | 13. Hinab geht Christi Weg (Demutlieder, Andreas Ingolstätter (1633 - 1711)) | | 14. Ich will in Gott mich fassen (Demutlieder, Julius Hammer (1810 - 1862) | | 15. Je kleiner ich, je größer Du (Demutlieder, Adolf Moraht (1805 - 1884)) | | 16. Keuscher Jesu, hoch von Adel (Demutlieder, Jakob Baumgarten (1668 - 1722)) | | 17. Liebster Vater, soll es sein (Demutlieder, Veit L. v. Seckendorf (1626 - 1692) | | 18. Mit einem tiefgebeugten Sinn (Demutlieder, Anna Nitschmann (1715 – 1760)) | | 19. O, wirf dich hin zu Jesu Füßen (Demutlieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 20. Wahre Größe (Demutgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 21. Will jemand Christi Jünger sein (Demutlieder, Joh. Chr. Zimmermann (1702 – 1783)) | |
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|