|
|
Freuet euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe. Denn siehe, ich will Jerusalem zur Wonne machen und sein Volk zur Freude. Ich will mich freuen über Jerusalem und über mein Volk. Man soll nicht mehr hören die Stimme des Weinens noch die Stimme des Klagens.
Jesaja 65,18-19
|
Nach der Trübsal kommt das ersehnte Millennium.
Christus regiert in diesem Friedens-Zeitraum.
Gottes Versprechen zu Seinem Volk werden wahr!
Eine neue Freudenwende für Israel wird offenbar.
Mit anderen Nationen in stabiler Eintracht zu leben,
wird fortan beständigen Frieden geben!
In Jerusalem wird Christi Regierungsthron sein
und unter Seiner Weisung wird die Welt gedeih´n.
|
Frage:
Was Gott verkündet, wird sein! Kennst Du viele Zusagen Gottes für Dich selbst?
|
|
Zur Vertiefung: Viele Zusicherungen stehen in der Bibel. Verbindlichkeiten mit einem `Gütesiegel`. Was Gott verspricht, ist `in Stein gemeißelt` und umfasst klare Ausführung zu Seiner Zeit: Auch für Dich, lieber Leser! (Offb.20,1-10) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Kinderlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
Folgende christliche Kinderlieder finden Sie hier:
| 1. Aus dem Himmel ferne (Kinderlieder, Wilhelm Hey (1789 -1854)) | | 2. Denkt, ich weiß ein Schäfelein (Kinderlieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | | 3. Der Mond ist aufgegangen (Kinderlieder, Matthias Claudius (1740-1815)) | | 4. Du lieber, heilger, frommer Christ (Kinderlieder, Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)) |  | 5. Gott ist die Liebe (Kinderlieder, August Dietrich Rische (1819 - 1906)) | | 6. Gottes Liebe ist so wunderbar (Kinderlieder, unbekannt) | | 7. Ich bin ein kleines Kindlein (Kinderlieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 8. JESUS hat die Kinder lieb (Kinderlieder, Lothar Gassmann, 2015) | | 9. Jesus heißt uns leuchten (Kinderlieder, Edwin Othello Excell (1851-1921), übersetzt von Dora Rappard) | | 10. Jesus ist mein Hirte (Kinderlieder, Gerhard A. Spingath, 2014) | | 11. Jona (Kinderlieder, Clemens Jahn, 2013) |  | 12. Kein Tierlein ist auf Erden (Kinderlieder, Clemens Brentano (1778-1842)) | | 13. Müde bin ich, geh zur Ruh (Kinderlieder, Luise Hensel (1798 – 1876)) | | 14. Müde von des Tages Lasten (Kinderlieder, Christian Gottlob Barth (1799 - 1862)) | | 15. Nun hilf uns, o Herr Jesu Christ (Kinderlieder, Autor unbekannt, Hannoversches Gesangbuch 1903) | | 16. Nun schlaf mein liebes Kindelein (Kinderlieder, Joh. Mathesius (1504 - 1565)) | | 17. Singt aus vollem Herzen! (Kinderlieder, Lothar Gassmann, 2015) |  | 18. Steht auf ihr lieben Kinderlein (Kinderlieder, Erasmus Alber (1500 - 1553)) | | 19. Vöglein im hohen Baum (Kinderlieder, Wilhelm Hey (1789 -1854)) | | 20. Weißt du wieviel Sternlein stehen (Kinderlieder, Wilhelm Hey (1789 -1854)) | | 21. Weil ich Jesu Schäflein bin (Kinderlieder, Henriette Marie Luise von Hayn) | | 22. Wenn der Heiland als König erscheint (Kinderlieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | | 23. Wir haben einen Hirten (Kinderlieder, Christian Gottlob Barth (1799 - 1862)) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|