|
|
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch.
1. Petrus 1,3-4
|
Gottes Erbe ist ewig, ohne Makel und frisch,
zugänglich, unveränderlich und unbedenklich!
Unvergleichlich, was Gott denen aufbewahrt,
die sich hier im Glauben haben bewährt!
|
Frage:
Bist Du ein wiedergeborener Christ, dessen oberster Wert diese geistliche Grundlage des Bibelwortes ist?
|
|
Zum Nachdenken: Was Gott Dir verheißt, wird niemals angefochten werden und für Christi Nachfolger in Ewigkeit nicht verderben! Warum sträuben sich so viele vor dieser himmlischen Erbschaft? Weil ihnen das Wichtigste fehlt: Die Glaubens-Bereitschaft! Jesus schenke Dir, lieber Leser, bleibende Entdeckerfreude, weil Unbeschreibliches für Dich schon vorbereitet ist. In dieser Hoffnung bewahre Deinen Glauben bis zum Ziel! |
| Lieder und Gedichte zur Taufe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Tauflieder- und Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich bin getauft, o Herrlichkeit!Tauflied, Melodie: Mir nach, spricht Christus, unser Held
1. Ich bin getauft, o Herrlichkeit!
Gott hat mich aufgenommen;
Wie groß ist meine Seligkeit,
zu der ich schon gekommen!
Wohl mir, wenn es mein Glaube faßt –
o Seele, halte, was du hast!
2. Gott hat nach seiner holden Wahl
in Christo mich erwählet
und mich der auserkornen Zahl
der Seinen zugezählet,
daß ich gehör´ ins Vaterhaus;
Drum treibt mich auch kein Feind hinaus!
3. Ich bin in Jesu Tod getauft
und so mit Ihm begraben,
zu seinem Eigentum erkauft,
geschmückt mit seinen Gaben.
Auf seine Gnade bau´ ich fest
und weih´ Ihm meiner Jahre Rest!
4. Ich bin getauft – o, laß dies Wort
beständig in mir schallen!
Es treibe mich zum Himmel fort,
mit Jesu nur zu wallen.
Auf ewig sei´s mein Trost und Ruhm:
Ich bin des Heilands Eigentum!
|
(Tauflied, Autor: Ulrich Bogislaus von Bonin (1682 - 1752))
|
|
|