|
|
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.
1. Petrus 5,7
|
Das Sorgenmeer lässt uns ertrinken
wenn wir in Leid und Not versinken.
Drum, ist die Sorgenlast auch noch so groß,
werf sie auf Gott und lass sie einfach los!
|
Frage:
Wie gut sind wir in der Disziplin `Sorgen-Weitwurf`?
|
|
Zur Selbstprüfung: Ich hörte auch schon, dass Sorgen ein `Gummiband` haben, so dass diese wieder zurückkommen. Mit dem `Sorgenwegwerfen` scheint es nicht so einfach zu sein. Aber ist es nicht einfach ein Misstrauen Jesu Zusagen gegenüber bzw. letztlich `Unglauben`?! `Glauben` kommt im Deutschen vom Wort `angeloben` d.h. Jesus ist unser HERR (mit der Pflicht uns zu versorgen) und wir sind Jesu Knechte (mit der Pflicht ihm zu gehorchen). Leben wir im Glaubensgehorsam? Wenn ja: Warum zweifeln wir, dass Jesus seiner selbst gegebenen `Verpflichtung` nicht nachkommt? Wenn nein: Sollten wir nicht Buße tun und uns Jesus Christus ganz und gar hingeben? |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Demut-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gern in alles mich zu fügenDemutlied
1. Gern in alles mich zu fügen,
mich der Stille still zu freu'n;
ohne Worte, mit Vergnügen
aller Knechte Knecht zu sein:
Nie mit Gaben stolz zu prangen,
Menschenruhm nie zu verlangen:
Diese Weisheit fleh' ich mir,
hocherhabner Gott, von Dir!
2. Unbekannte Wege wandeln,
Wege, die Dein Äug' nur kennt,
Stille dulden, schweigend handeln,
wo kein Menschenmund mich nennt:
Das, Du freundlicher Gewährer,
aller Demut Quell und Lehrer,
Jesus Christus, lehre mich –
still und schweigend seh'n auf Dich!
|
(Demutlied, Autor: Johann Caspar Lavater (1741 - 1801))
|
|
|