|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Klassische christliche Weihnachtsgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| WeihnachtsglockenWeihnachtsgedicht
Winter ist es! – leise klingen Weihnachtsglocken aus der Fern,
und es leuchtet und es funkelt dort im Osten hell ein Stern.
Seht, dort über Beth’lems Höhen steigt er strahlend hoch empor,
und es jubelt und es singet durch die Nacht der Engel Chor:
Friede, Friede allen Menschen, werfet ab der Erde Leid,
denn des Sternes helles Leuchten bringt euch frohe sel’ge Zeit!
Lasst die bangen Sorgen schwinden, Gott hat alles wohl gemacht,
aus des trüben Winters Stürmen ist der Erde Glück erwacht!
Und auf Erden lauschen alle, schau’n hinauf zum hellen Stern,
Weihnacht, Weihnacht ist gekommen, tönt es nah und tönt es fern.
Lasset frohe Lieder schallen, hoch vom Himmel kam das Glück;
Frieden füllet alle Herzen, Frieden strahlt aus jedem Blick!
Heller nun die Glocken klingen, und es mischt sich mit dem Klang
in den Häusern, in den Hütten froher Menschen Jubelsang.
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: L. H.)
|
|
|