|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| Gedichte und Lieder zu Christi Himmelfahrt | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelfahrtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O wundergroßer SiegesheldHimmelfahrtslied, Melodie: Wie schön leuchtet der Morgenstern
1. O wundergroßer Siegesheld,
Du Sündenträger aller Welt,
hoch hast Du Dich gesetzet
zur Rechten Gottes in der Kraft;
der Feinde Schar gebracht zur Haft,
bis auf den Tod verletzet!
Mächtig,
prächtig
triumphierst Du
und regierst Du;
Tod und Leben
sind Dir, Jesus, übergeben!
2. Dir dienen alle Cherubim,
viel tausend hohe Seraphim
Dich Siegesfürsten loben:
Du hast das Heil zurückgebracht,
mit Majestät und großer Pracht
gen Himmel Dich erhoben.
Singet,
bringet
Dank Ihm, ehret
Den, der fähret
auf gen Himmel
aus dem niedern Erdgetümmel!
3. Herr Jesu, komm vom Gnadenthron,
Du Siegesfürst, Held, Davids Sohn,
komm, stille mein Verlangen!
Du, Du allein bist uns zugut,
o Jesu, durch Dein teures Blut
ins Heiligtum gegangen:
Dafür
soll Dir
von uns allen
Dank erschallen;
Herr, ohn' Ende
heben wir zu Dir die Hände!
|
(Himmelfahrtslied, Autor: Ernst Christoph Homburg (1607 - 1681))
|
|
|