|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der MigrantGedicht
Ist dir schon bekannt?
Jesus - ein Migrant.
Freiwillig und ungezwungen,
Engel haben laut gesungen,
er verlässt des Vaters Thron,
kommt zu uns als Gottes Sohn.
Ungeliebt und unscheinbar,
kommt er zu uns, nicht als Star.
Kaum auf Erden angekommen,
wird er gleich aufs Korn genommen
und da man sicher gehen will,
macht man alle jungen Münder still.
Todesgeschrei erfüllt das Land,
doch Jesus bleibt in Gottes Hand.
Wunderbar durch Engel geleitet,
in Ägypten vorbereitet,
wird er wieder zum Migranten,
ohne Onkels, ohne Tanten.
Ohne Heimat, ohne Land
wächst er auf als ein Migrant.
Bis es wieder nach Hause geht,
wieder heim nach Nazareth.
Dann, im Tempel in Jerusalem
sitzt der Junge ganz bequem
und bringt die Gelehrten, die um ihn sitzen
mit seinen Fragen ganz schön ins Schwitzen.
Wir sind wie Jesus nur Migranten,
Wanderer, die einem unbekannten
Ort und Ziel entgegen geh´n,
weil sie dort einmal den Heiland sehn.
Bei ihm zuhause sein und feiern.
Er wird alles einst erneuern,
unsere Welt und unser Leben,
wenn wir´s ihm schon heute geben.
|
(Gedicht, Autor: Joachim Krebs, 2015)
Copyright © by Joachim Krebs, 2015, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|