|
|
Denn ihr wisst, dass er nachher verworfen wurde, als er den Segen erben wollte, denn obgleich er ihn unter Tränen suchte, fand er keinen Raum zur Buße.
Hebräer 12,17
|
Weißt du um Ihn, der dich nicht loslässt,
auch wenn die Nacht sich auf dich senkt?
Weißt du um Ihn, der dir stets nah ist
und auch im Tod noch an dich denkt?
Weißt du um Jesus, deinen Heiland?
Er ist jetzt hier und lädt dich ein.
Er zeigt dir Seine große Liebe
und fragt: Willst du Mein Jünger sein?
|
Frage:
Findest Du Raum zur Buße?
|
|
Zum Nachdenken: Viele Menschen spüren, dass sich etwas in ihrem Leben ändern muss. Vielfach sind es Belastungen oder Verletzungen, die einem zu schaffen machen. Oder die Schuld vor anderen, die sich wiederholenden Sünden, die einen belasten. Gott selbst hat eine grandiose Lösung geschaffen, um die Trennung von Gott wieder aufzulösen, denn Sünde und Schuld sind die Ursachen für die Gottesferne, in der viele Menschen leben. Jesus Christus ist für die Sünden aller Menschen am Kreuz gestorben, wenn ein Mensch seine Schuld aufrichtig bereut und vor Gott bekennt, eröffnet sich ein neues befreites Leben. Esau wollte wohl umkehren, aber er änderte nichts. Es ist fatal, wenn Menschen ihr Verderben erkennen, aber den entscheidenden Schritt hin zur Buße nicht tun. |
| Totensonntag / Ewigkeitssonntag | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Totensonntagslieder und -gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| zu Jesaja 26,19
Die Menschen haben eine große Not:
die Sünde trennt von Gott und führt zum Tod!
Selbst die allerbesten Taten helfe nicht:
Kein Sünder besteht vor Gottes Gericht!
Doch die herrliche Botschaft: Es kam vom Thron
auf die Erde herab der Gottessohn!
Er nahm unsere Schuld und sühnte sie,
liebte sich zu Tode – das gab’s noch nie!
Wer sich nun zu Jesus Christus frei bekennt
Ihn von Herzen seinen HERRN und Heiland nennt,
und Jesus um Vergebung hat gebeten,
darf auch einst in die Herrlichkeit eintreten!
Gotteskinder sehen die Zeichen der Zeit:
Ganz offenbar ist es nun auch bald soweit,
dass alle, die in Christus gestorbene sind,
schon bald auferstehen werden ganz geschwind!
Dazu werden Gläubige die noch leben,
sich auch verwandelt zum Himmel erheben!
Vereint werden sie dann zur Hochzeit gehen
und vor ihrem HERRN und Bräutigam stehen!
Drum gräme Dich nicht: ging ein Bruder auch fort
so hat doch der Tod nicht das letzte Wort!
Jesus Christus hat Teufel und Tod besiegt,
drum Ihm auch allein alle Macht obliegt!
Gotteskinder sehen sich nie zum letzten Mal,
hinterließ auch der Tote eine Lücke ganz kahl,
so wird es ein herrliches Wiedersehen geben!
Drum lasst uns alle für Jesus Christus leben!!!
|
(Autor: Rainer Jetzschmann) Copyright © by Rainer Jetzschmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Jesus, meine Zuversicht zu 1. Tim. 3,13
1. Jesus, meine Zuversicht
und mein Heiland, ist im Leben
Dieses weiß ich; sollt ich nicht
darum mich zufrieden geben,
was die lange Todesnacht
mir auch für Gedanken macht?
2. Jesus, er mein Heiland, lebt;
ich werd auch das Leben schauen,
sein, wo mein Erlöser schwebt;
warum sollte mir denn grauen?
Lässet auch ein Haupt sein Glied,
welches es nicht nach sich zieht?
3. Ich bin durch der Hoffnung Band
zu genau mit ihm verbunden,
meine starke Glaubenshand
wird in ihn gelegt befunden,
dass mich auch kein Todesbann
ewig von ihm trennen kann.
4. Ich bin Fleisch und muss daher
auch einmal zu Asche werden;
das gesteh ich, doch wird er
mich erwecken aus der Erden,
dass ich in der Herrlichkeit
um ihn sein mög allezeit.
5. Dieser meiner Augen Licht
wird ihn, meinen Heiland, kennen,
ich, ich selbst, ein Fremder nicht,
werd in seiner Liebe brennen;
nur die Schwachheit um und an
wird von mir sein abgetan.
6. Was hier kranket, seufzt und fleht,
wird dort frisch und herrlich gehen;
irdisch werd ich ausgesät,
himmlisch werd ich auferstehen.
Alle Schwachheit, Angst und Pein
wird von mir genommen sein.
7. Seid getrost und hocherfreut,
Jesus trägt euch, seine Glieder.
Gebt nicht statt der Traurigkeit:
Sterbt ihr, Christus ruft euch wieder,
wenn die letzt Posaun erklingt,
die auch durch die Gräber dringt.
|
(Autor: Otto von Schwerin (1616 - 1679))
Wachet auf, ruft uns die Stimme zu Matth. 25,6
1) Wachet auf; ruft uns die Stimme
der Wächter sehr hoch auf der Zinne,
wach auf, du Stadt Jerusalem!
Mitternacht heißt diese Stunde;
sie rufen uns mit hellem Munde:
Wo seid ihr klugen Jungfrauen?
Wohlauf, der Bräut'gam kommt!
Steht auf, die Lampen nehmt!
Halleluja!
Macht euch bereit
zu der Hochzeit;
ihr müsset ihm entgegengehn!
2) Zion hört die Wächter singen;
das Herz tut ihr vor Freude springen;
sie wachet und steht eilend auf.
Ihr Freund kommt vom Himmel prächtig,
von Gnaden stark, von Wahrheit mächtig;
ihr Licht wird hell, ihr Stern geht auf.
Nun komm, du werte Kron,
Herr Jesu, Gottes Sohn!
Hosianna!
Wir folgen all
zum Freudensaal
und halten mit das Abendmahl.
3) Gloria sei dir gesungen
mit Menschen- und mit Engelzungen,
mit Harfen und mit Zimbeln schön.
Von zwölf Perlen sind die Tore
an deiner Stadt, wir stehn im Chore
der Engel hoch um deinen Thron.
Kein Aug hat je gespürt,
kein Ohr hat mehr gehört
solche Freude.
Des jauchzen wir
und singen dir
das Halleluja für und für.
|
(Autor: Philipp Nicolai (1556 - 1608))
|
|
|