Als Christ leben

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 09.06.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Jesus möchte uns reich beschenken!

Und der König Salomo gab der Königin von Saba alles, was ihr gefiel und was sie erbat, mehr als die Gastgeschenke, die sie dem König gebracht hatte.

2. Chronik 9,12a

Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!

Frage: Möchten Sie auch reich beschenkt werden?

Zu bedenken: Hätte die Königin von Saba die Reise zum König Salomo nicht unternommen, hätte sie die Geschenke nie erhalten. Ganz ähnlich ist es bei uns: Wir müssen uns auf den Weg zu Jesus Christus machen um überreichliche Geschenke an Vergebung, Gnade, Lebenssinn, Frieden, Seelenheil und ewiges Leben in der Herrlichkeit zu erhalten! Aber so wie jedes Angebot eine Ablauffrist hat, so auch Ihre irdische Gnadenzeit! Darum greifen Sie noch HEUTE zu - Sie werden sich in Zeit und Ewigkeit überglücklich darüber schätzen und es nie bereuen!

( Link-Tipp zum Thema: www.youtube.com/watch?v=LXpYqLCCiUs )

Gedichte und Lieder zum Christlichen Leben

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-84

81

82

83

84

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Christliche Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


- Blockanzeige 41 bis 60 -


Herr Christ, der einig Gotts Sohn


1. Herr Christ, der einig Gotts Sohn
Vaters in Ewigkeit,
aus seim Herzen entsprossen,
gleichwie geschrieben steht,
er ist der Morgensterne,
sein Glänzen streckt er ferne
vor andern Sternen klar;

2. für uns ein Mensch geboren
im letzten Teil der Zeit,
dass wir nicht wärn verloren
vor Gott in Ewigkeit,
den Tod für uns zerbrochen,
den Himmel aufgeschlossen,
das Leben wiederbracht:

3. Lass uns in deiner Liebe
und Kenntnis nehmen zu,
dass wir am Glauben bleiben,
dir dienen im Geist so,
dass wir hier mögen schmecken
dein Süßigkeit im Herzen
und dürsten stets nach dir.

4. Du Schöpfer aller Dinge,
du väterliche Kraft,
regierst von End zu Ende
kräftig aus eigner Macht.
Das Herz uns zu dir wende
und kehr ab unsre Sinne,
dass sie nicht irrn von dir.

5. Ertöt uns durch dein Güte,
erweck uns durch dein Gnad.
Den alten Menschen kränke,
dass der neu' leben mag
und hier auf dieser Erden
den Sinn und alls Begehren
und G'danken hab zu dir.

(Autor: Elisabeth Cruciger (? - 1535))



Herr, lehre mich!


Herr, lehre mich (Lied)
Melodie: Andre ROUM



Herr, lehre mich, dass ich den Nächsten liebe,
so, wie es Du in Deinem Wort gesagt;
dass nicht dem Fleisch es überlassen bliebe –
ein Menschenherz ist trotzig und verzagt.
Herr, lehre mich, dass ich kein Urteil setze,
mich stets mit Deinen Augen sehen kann;
für Menschen bete, welche mich verletzen,
damit auch Du, Herr, mir vergibst fortan!

Herr, lehre mich in Deiner Liebe leben:
nicht böse sein, nicht nachträglich – o nein!
Gib, Heiland, dass ich nach dem Frieden strebe,
dass ich von Herzen demütig kann sein.
Herr, lehre mich, den Nächsten liebend ehren,
ich kann es nicht – das schenkst nur Du allein!
Die Liebe – heilig, rein – wird ewig währen
und Herrlichkeit, mein Gott, ist ewig Dein!

(Autor: Katja Sawadski)

  Copyright © by Katja Sawadski, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Ja, Vater



Oft fehlte mir des Herzens Ruh',
weil ich nicht wollte, Herr, wie du.
Doch du hast mich ertragen.
Und endlich ward ich still:
„Mit dir kann ich es wagen.
Ja, Vater, ja, ich will!“

Du führtest mich durch Krankheitszeit.
Doch hast du mich im größten Leid
gesegnet und getragen.
Nun blicke ich aufs Ziel:
„Mit dir kann ich es wagen.
Ja, Vater, ja, ich will!“

(Autor: Toni Jung (1918 – 2014))

  Copyright © by Toni Jung (1918 – 2014), www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Jeder Mensch hat nur ein Leben



Jeder Mensch hat nur ein Leben,
das hat Gott ihm nicht gegeben,
dass er’s lebe sich allein.
Er soll Gutes tun an allen
und vor allem Gott gefallen,
alles and’re ist nur Schein.

Gott zu dienen, nicht zu ruhen,
allen Menschen Gutes tuen
ist des Menschen höchste Pflicht.
Freundlichkeit und Gnade üben
und Gott über alles lieben,
alles and’re nützt ihm nicht.

Nie ein unrecht Urteil fällen,
Güte über alles stellen,
wie der Heil’ge Geist es lehrt.
Sich dem Guten hinzuwenden
und im Glauben zu vollenden,
ist des Lebens höchster Wert.

(Autor: Gerhard A. Spingath)

  Copyright © by Gerhard A. Spingath, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Kleines zeigt Größe


Ich bin nur eine Winzigkeit,
aber von beachtlicher Wichtigkeit!
Man braucht mich überall und immerzu,
weltweit, von Berlin bis Honolulu.

Ich hinterlasse deutliche Spuren
mit ganz individuellen Konturen.
Auf dem Schreibtisch lieg ich hier,
denn ich bin geschaffen für´s Papier.

Ich gehöre zu einem Gegenstand,
dem Nutzer liege ich gut in der Hand.
Fast jeder Mensch trägt mich bei sich.
Als Kugelschreiber bin ich sehr nützlich!

In einer Tintenmine sicher eingefasst,
bin ich als Kugel beweglich eingepasst.
An vorderster Spitze komme ich in Aktion,
Tinte sauber aufzutragen, mit Emotion!

Sollte ich mich je daraus lösen wollen,
entwickelte sich das zum bösen Grollen.
Trotz “Freiheit” wäre ich dazu auserkoren,
für immer unbrauchbar zu sein: Verloren!

Ganz anders ist das bei einem Christ,
der segensreich in Gott “eingefasst” ist.
Wertgeachtet, trotz seiner Wenigkeit,
macht ER ihn zu Größerem bereit!

Seine Hand führt, ich bin geborgen,
denn ich weiß, ER wird für mich sorgen.
Unter Seiner Regie bin ich wirklich frei,
nie nutzlos, denn ER ist dabei!

(Autor: Ingolf Braun)

  Copyright © by Ingolf Braun, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Lass du mich stille werden, mein Herr und Gott

zu Psalm 62,6


1) Lass du mich stille werden, mein Herr und Gott,
nur deine Stimme hören in Glück und Not.

2) Bring alles eigne Wollen in mir zur Ruh,
und meines Lebens Fragen entscheide du.

3) Wenn ich den Weg nicht finde in dunklem Streit,
leucht mir mit ewgem Lichte durch diese Zeit.

4) Reich mir die Gnadenhände in meinem Lauf;
zieh Blicke und Gedanken zu dir hinauf!

5) Bin ich in deinem Bilde dereinst erwacht,
dann rühm ich deine Gnade: du hast's vollbracht.



(Autor: Maria Esther, Gräfin von Waldersee (1838-1914))



Lasst uns aus Menschenherzen


1. Lasst uns aus Menschenherzen
ein Denkmal Gott erbau´n,
ob´s auch mit Wut und Schmerzen
die Höllenmächte schau´n!

2. Haus Gottes, steh gezieret
mit wahrer Heiligkeit!
Beschäm, wie sich´s gebühret,
die falsche Christenheit!

3. Mit Werken musst du zeugen
von dem, was Wahrheit ist.
Dann wird sich mancher beugen
vor deinem Jesus Christ.

(Autor: Julius Köbner (1806 - 1884))



Lieben heißt...

zu Markus 12, 30-31



Lieben heißt den Hass der Welt zu überwinden,
nach einem Streit den Weg zur Versöhnung
und des Friedens zu finden.

Lieben heißt das Leid der Anderen nicht zu übersehen,
sondern selbst bei eig'ner Not
noch den Weg zum Nächsten zu geh'n.

Lieben heißt stets auch den anderen Menschen zu sehen,
sich nicht wie ein Kreisel immer nur um sich selbst zu drehen.

Liebe opfert sich und gibt sich hin,
doch gerade darin liegt der Liebe Sinn.

(Autor: Ekkehard Walter)

  Copyright © by Ekkehard Walter, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Mein LEBEN gleicht einem BUCH

zu Psalm 139,16



1. Beginn meines Lebens:

Gottes Gedanken erschufen mich
mit Sinn und Ziel im Leben, sogar ewiglich.
Mein “Titelthema” wurde mir von IHM gegeben,
wie Erbgut, Typ, Veranlagung und Talente zum Segen.
Individuell sollte ich mein Leben gut verwalten
und die noch leeren Seiten mit Gott gestalten.
Will ich seiner Regie glauben,
und mir dieses Wagnis erlauben?

Mein und Dein Leben soll sich lohnen!

2. Inhalt meines Lebens:

Gott will den Inhalt mit mir schreiben,
mich fördern und in Weisheit leiten.
Meine “Einträge” mögen zu Gottes Ehre gedeih´n,
jeder Tag könnte für eine Seite im Buche steh´n.
Ich schreibe meine Zeilen hoffentlich ohne Irrtum,
Seite für Seite im behutsamen Denken, Reden, Tun.
Will ich mich Gott ganzheitlich anvertrau´n?
Möchte ich die Früchte meines Glaubens schau´n?

Meine und Deine Antwort ist entscheidend!

3. Ende meines Lebens:

Gott hat mir eine befristete Zeit geschenkt.
Rückblickend erkennbar: ER hat mich gelenkt!
Mein “Lebensbuch” wird mit Gott vollendet,
denn Christus hat meine Schuld gewendet.
Er musste in mir wachsen, ich hatte zu lernen.
Seine Vergebung durfte ich erleben und bekennen.
Unbeschreiblicher Jubel erfüllt nun alles in mir:
Ewige Freude in Herrlichkeit, Dank sei DIR dafür!

Und wie gestaltest Du Dein “Lebensbuch”?

(Autor: Ingolf Braun)

  Copyright © by Ingolf Braun, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Mein Lebenshaus


Mein Lebenshaus, gebaut hier auf Erden,
soll Grundlage für die Ewigkeit werden.
So ist es unsres Schöpfers Plan,
in Korinther 5 können wir uns das schauen an.
(2.Kor. 5,1)

Drum ist es so wichtig, worauf ich baue,
Welcher Grundlage meines Lebens ich vertraue.
Welches Fundament hat wirklich Bestand:
Ist es der Felsen oder der Sand?
(Matthäus 7, 24-27)

Der Fels, der fest und sicher ist,
das ist für unser Leben der Herr Jesus Christ.
Was ist aber das Fundament aus Sand?
Z.B. Gesundheit, Familie, Arbeit... und weltlicher Tand.

Ein Sturm kann uns dieses alles rauben.
Bleiben wird nur echter Glauben.
Drum muss ich prüfen sehr genau,
auf welchem Fundament ich bau.

Im Haus muss es tragende Wände geben,
was ist das in meinem Erdenleben?
Es ist die Gemeinschaft mit Gläubigen und mit dem Herrn,
der Gehorsam, für Jesus von Herzen gern.

Auch Gottes Wort mich täglich trägt
und das Reden mit ihm durch das Gebet.
Der Glaube an Jesus und an sein Wort,
nimmt Ängste und Zweifel im Alltag fort.

In Offenbarung 3 Vers 20 steht dann,
Jesus klopft an der Türe an.
Er drängt nicht herein, er wartet still,
ob ich ihm selber öffnen will.

Nun kann es in meinem Leben so sein,
ich lass ihn nur ins Gästezimmer ein.
Der religiöse Bereich, und wenn ich ihn brauch, ist`s ok.
Ansonsten ich mich nur um mich selber dreh.

Hab ich Angst, dass er mein Leben kontrolliert?
Weiß ich nicht, dass er mich liebevoll berät und führt?
Weiß ich dass er`s nur gut mit mir meint
auch wenn es im Leid oft anders erscheint?

Er möchte unser ganzes Leben gestalten
und nicht nur das Gästezimmer verwalten.
Wie das aussieht wollen wir weiter betrachten
und deshalb weitere Räume beachten.

Wenn wir den Flur als erstes betreten,
können wir Mantel, Schuhe und Taschen ablegen.
Auch beim Herrn Jesus ist es so,
wir legen Lasten ab, werden frei, unbeschwert und froh.
(Hebräer 12,1; Jakobus 1,21)

Beim Ausgehen ziehen wir uns wieder an,
das gibt Schutz vor Wind und Kälte dann.
So begeben wir uns hinaus im Schutz des Herrn.
Er möcht uns bewahren, zu jeder Zeit gern.
(Ephesser 6,11; Kolosser 3, 12-15)

Im Haus gibt es dann auch noch das Bad,
das Jedermann zur Reinigung hat.
Wir sollen uns pflegen, denn Jeder ist schön,
wenn wir ihn mit den Augen des Schöpfers sehn.

Auch unser Inneres sollen wir halten rein,
nur so kann Jesus Herr unsres Lebens sein.
Wo Hochmut, Neid, Bitterkeit und Groll,
erwarten wir, dass Jesus dort wohnen soll?

Die Küche ist ein sehr wichtiger Ort.
Wir bekommen Kraft und Stärkung dort.
Der Herr schenkt uns so vieles, jeden Tag frisch,
lasst uns dafür danken, wenn wir sitzen bei Tisch.

Geistliche Nahrung hält bereit uns sein Wort:
„Frisches Wasser“ und „Brot des Lebens“ gibt`s dort.
Es erfrischt uns und schenkt Wachstum im Leben,
Jesus möchte uns völlige Erfüllung geben.

Ins Wohnzimmer lädt man meist die Gäste ein.
Gastfreundschaft soll uns zu Eigen sein.
Wer geht bei uns gerne ein und aus?
Für wen habe ich ein offenes Haus?

Führe ich dann auch zu Jesus hin?
Bekommt man Ermutigung durch ihn?
Kann man bei mir Gottes Liebe spüren,
habe ich offene Fenster und Türen?

Das Schlafzimmer ist zum Ruh`n für die Nacht.
Hat Jesus meine Gedanken zur Ruhe gebracht?
Die Gedanken, mit denen ich schlafe ein,
werden oft Morgens die selben sein.

Auch mit Fragen beim Kinder erziehen
dürfen wir zu Jesus fliehen.
Das Kinderzimmer ist ihm sehr wichtig ,
durch sein Wort lehren wir die Kinder richtig.

Auf dem Dachboden vom Lebenshaus,
sieht es oft sehr staubig aus.
Erbstücke und Traditionen werden dort bewahrt,
von positiver und negativer Art.

Auch das sollen wir recht verwalten
alles prüfen und nur das Gute behalten.
Alte, schlechte Traditionen werfen wir hinaus,
damit sich kein Unrat sammelt im Haus.

Der Keller ist oft ein düsterer Ort.
Viel Unrat lagert häufig dort.
Verletzungen, Nöte, Ängste und Sorgen
liegen hier oftmals gut verborgen.

Doch Jesus möchte so was nicht.
Alles soll beleuchtet sein durch sein Licht.
Er möchte auch diese Dinge heilen,
damit wir dort wieder gern verweilen.

Dann kommt zum Vorschein das Fundament.
Aus was es besteht man so gut erkennt.
Ob das Lebenshaus verrutscht ist oder sicher steht,
wenn starker Sturm im Leben weht.

Das Haus hat gereinigt nun der Herr,
kein Winkel ist dunkel und schmutzig mehr.
Es soll bleiben immer so rein,
der Heiland soll dabei der Maßstab sein.

Er soll die Verwaltung übernehmen,
weil sonst gleich wieder Schmutz und Unrat kämen.
Komm ich doch ohne ihn nicht klar,
es wäre gleich wieder wie`s am Anfang war.

Danke Herr, du bist bereit,
die Verantwortung zu tragen Allezeit.
Bis ich bei dir droben ziehe ein.
Wie wunderbar muss das dann sein!!!

(Autor: Manuela Fay)

  Copyright © by Manuela Fay, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Mein Schöpfer

zu Psalm 139,14


Wunderbar sind Deine Werke,
alles kommt aus deiner Hand.
Deine Liebe, Allmacht, Stärke,
machst du uns durch sie bekannt.

Unser Leben, Denken, Handeln,
stehen unter Deiner Führung gut.
Jedoch die Welt, in der wir wandeln,
trübt oftmals uns'ren Lebensmut.

Überall das Böse lauert,
wenn auch wir merken's meist zu spät.
Glücklich ist, wer das bedauert
und in die andre Richtung geht.

Durch Deinen Geist erkennen
wir was gut und böse ist.
Er allein kann uns benennen,
was Satan freut und er genießt.

Viel zu oft ist unser Blick
recht trübe und verschleiert fein,
doch schauen wir auf Dich zurück,
wird alles wieder klar und rein.

Niemals wollen wir verzagen,
wenn Unglück bricht für uns herein.
Mit Dir wir wollen neu es wagen
um immer wieder froh zu sein.

*

Nie, oh Herr, ging ich im Leben
alleine, keinen einz'gen Schritt.
Du hast für mich Dein Blut gegeben
und gingst immer mit mir mit.

Dein Versprechen gilt auch mir:
In allen schweren, schlechten Tagen,
und dafür will ich danken dir,
auf deinen Händen willst mich tragen.

(Autor: Anette Esposito)

  Copyright © by Anette Esposito, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Mein Werk will ich mit Gott anfangen


1. Mein Werk will ich mit Gott anfangen
und meinem Herren Jesu Christ;
bei dem ist Hilfe zu erlangen,
weil er der rechte Helfer ist.
Was ich ihn bitt, versagt er nicht;
drum laß ich meinen Jesum nicht.

2. Von Jesu will ich niemals wanken,
der mich geliebet hat vorhin;
ihm soll mein Herz beständig danken,
daß ich in seiner Gnade bin.
Auf ihn ist stets mein Herz gericht;
ich lasse meinen Jesum nicht.

3. Mein Jesus will bei mir stets walten,
weil ich bei ihm in Gnaden steh.
Ich laß ihn nicht, ich will ihn halten
in aller Not und allem Weh;
denn er bleibt meine Zuversicht.
Ich lasse meinen Jesum nicht.

4. Ich will bei meinem Jesu halten,
ich bleib an ihm, denn er ist mein.
Er läßt mich nicht ich laß ihn walten,
ich schließ ihn in mein Herz hinein.
Mein Herz im Glauben freudig spricht:
Ich lasse meinen Jesum nicht.

5. Scheint´s gleich, als läg ich ganz darnieder,
werd ich doch dadurch nicht verzagt.
In Jesu wird mir Hilfe wieder,
drum sei es auch mit ihm gewagt.
Ob mich gleich manche Not anficht,
so laß ich meinen Jesum nicht.

6. Der Teufel soll mich nicht erschrecken,
stellt er sich wider mich gleich ein.
Mein Jesus wird den Schild austrecken,
darunter werd ich sicher sein.
Drum jetzt mein Herz mit Freuden spricht:
Ich lasse meinen Jesum nicht.

7. Die Welt muß endlich doch vergehen
mit aller ihrer Herrlichkeit;
nichts ist, das ewig kann bestehen,
als was mein Jesus hat bereit.
Wenn Himmel, Erd und alles bricht,
laß ich doch meinen Jesum nicht.

8. Der Tod soll bei mir in dem Sterben
auch nicht behalten Oberhand.
Mein Jesus läßt mich nicht verderben;
ich habe ein gewisses Pfand,
so mir sein kräftig Wort verspricht.
Ich lasse meinen Jesum nicht.

9. Ich laß ihn nicht in meinem Leben;
dort werd ich ewig bei ihm stehn
am Weinstock als ein grüner Reben,
da wird mein Mund sein Lob erhöhn.
Alsdann seh ich sein Angesicht;
ich lasse meinen Jesum nicht.

10. Da will ich Dank und Preis ihm bringen,
ich will vor Gottes höchstem Thron
das Heilig, Heilig, Heilig singen
dem größten Fürst und Königsohn
in seinem Fried- und Freudenlicht.
Ich lasse meinen Jesum nicht.

(Autor: Nach Erasmus Finr. (1627 - 1694)



Menschenherzen sind oft scheu


Menschenherzen sind oft scheu
zu bekennen Dich im Leben,
sogar Tiere sind doch treu
ihren Herren stets ergeben.

Ach ich elend Menschenkind.
Warum will ich nur verzagen?
Bin für Deine Gnade blind,
wälze mich in meinen Fragen.

Licht im trüben traurig sein
seh ich dann in Jesu Wunden,
ER greift in die Not hinein,
hat mein traurig Herz gefunden.

Reißt mich aus der Dunkelheit
und ergreift mit starker Hand
meiner Seele tiefes Leid,
das in Sünd und Schuld mich band.

Darum will ich tief mich beugen
und von Herzen Gott bezeugen!

(Autor: Gabriele Brand)

  Copyright © by Gabriele Brand, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Nützlich


Hab ich das wirklich verdient,
daß Gott mich benützt?
Bin ein hilfloses Kind,
das sich an seiner Hand stützt.

Ein leerer Sack,
verschmiert und kaputt.
Nichts mehr als ein Wrack,
nur Abfall und Schutt.

Gott wirft nicht weg,
er regeneriert.
Er scheut nicht den Dreck,
er hat mich berührt.

Aus Schuld macht er Segen,
aus Angst macht er Trost.
Schickt der Wüste den Regen,
poliert, was voll Rost.

In der Schwäche die Kraft,
im Dunkel das Licht.
Verdorrtes voll Saft,
Gewinn im Verzicht.

Die Gnade genügt,
was will ich denn mehr?
Ich weiß, daß er siegt,
nichts ist ihm zu schwer.

Gott braucht keine Helden,
die strotzend vor Kraft
Erfolge vermelden;
die es selber geschafft.

Der Vater will Kinder,
nimmt sie fest an der Hand.
Er nimmt mich als Sünder,
so wie er mich fand.

Ich geb mich ihm ganz,
damit er mich benützt
und spiegle den Glanz,
den nur ER besitzt.

Daß alles ihn ehrt
und alles ihn preist.
Den Vater, den Sohn
und den heiligen Geist.

(Autor: Joachim Krebs)

  Copyright © by Joachim Krebs, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Nichts als nur die Wahrheit

zu 2. Chronik 18,13


Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten:
Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.

Johannes 8,31-32


Nichts als nur die Wahrheit  (Lied)

Melodie und Text: Monika Mühlhaus



1. Was Du mir sagen willst, das will ich reden,
denn Deine Worte führen uns zum Leben.
Auch wenn es anderen nicht schmeichelt und gefällt,
will ich Dein Zeuge sein, HERR, den Du hast bestellt.
Nichts als nur die Wahrheit ist der Mühe wert.
Und sie bringt die Freiheit, dem der eingesperrt.

2. Was Du mir zeigen wirst, will ich erkennen.
Das soll als Licht in meinem Innern brennen.
Doch dass kein Scheffel es je anderen verbirgt,
schenkst Du mir Worte, die Dein Geist schon in mir wirkt.
Nichts als nur die Wahrheit ist der Mühe wert.
Und sie bringt die Freiheit, dem der eingesperrt.

3. Wenn Du mich führen willst, dann kann ich wandeln,
im Glauben, HERR, in Deinem Namen handeln.
Und jeden Schritt, den segnest Du vom Himmel her.
Du hältst uns fest, wenn unsre Tage tränenschwer.
Nichts als nur die Wahrheit ist der Mühe wert.
Und sie bringt die Freiheit, dem der eingesperrt.

(Autor: Monika Mühlhaus)

  Copyright © by Monika Mühlhaus, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



O klage nicht, wenn dir dein Gott

zu Lukas 14, 27


1. O klage nicht, wenn dir dein Gott
ein Kreuz will auferlegen!
Sei´s Krankheit, Mangel, Gram und Spott,
vom Kreuze kommt der Segen,
wenn du, bereuend deine Schuld,
es trägst in gläubiger Geduld
und fest auf Christum bauest.

2. Macht auch das Kreuz dem Fleische bang,
mein Christ, laß dich´s nicht reuen!
Des alten Menschen Todesgang
ist Lebensweg dem neuen;
erst wenn der starre Trotz erliegt,
und sich das Fleisch dem Kreuze fügt,
beginnt das wahre Leben.

3. Du gehst vor Gottes Angesicht
und stehst in seinem Segen,
und deines Fußes Leuchte ist
sein Wort auf allen Wegen.
Du hältst an ihm, der dich nicht läßt,
an deinem Herrn und Heiland fest
im Leben und im Sterben.

4. Und himmelan, nur himmelan
ist all dein Lauf gewendet,
bis er am Ziele deiner Bahn
zu Herrlichkeit sich endet,
bis Gott sich dir in Gnaden neigt
und dir durch Jesum Christum reicht
an Kreuzes Statt die Krone.

(Autor: Julius Sturm (1816 - 1896))



Salz und Licht


Ihr seid das Salz der Erde!
Oh, dass doch mehr gesalzen werde.
Ihr seid das Licht der Welt!
Oh, dass euer Licht doch diese Finsternis erhellt.

Lasst euch gebrauchen als lebendige Steine!
Wir brauchen einander, keiner schafft es alleine.
Das Vorbild, dass der HERR uns gab,
erwecke die Christenheit in seiner Gnad´!

(Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)

  Copyright © by Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Sanftmut


Wie ist’s, wenn man uns bös‘ gesinnt?
Brausen wir dann auf geschwind?
Der eine ist ganz ruhig von Natur,
der andere ist meist angriffig nur.

Sanftmut hat nicht’s mit Schwachheit zu tun,
denn sie kann in Gott geborgen ruh’n.
Das eine sich ein jeder merke:
Sanftmut ist kontrollierte Stärke.

Mit Gebet können wir es wagen,
auch die Seithähne zu ertragen.
Prägen wir es uns ganz ein:
zu Vergeltung sag’n wir nein!

Jesus – er sagt uns ganz gelind,
selig die Sanftmütigen sind.
Wer Menschen mit Sanftmut begegnet,
der wird von Gott ganz reich gesegnet.

Wer sanftmütig und friedfertig ist,
der steht über das Feindes List.
So können wir an allen Tagen,
schwierige Menschen ertragen.

(Autor: Hermann Wohlgenannt)

  Copyright © by Hermann Wohlgenannt, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Scheinheilig


Sei ganz DU
und ehrlich dazu!
Ein Scheinheiliger zu sein,
bringt Niemandem etwas ein.

Das Fähnchen in den Wind zu hängen,
lässt Charakterschwäche erkennen.
Sie sind leicht zu beeinflussen,
indem sie sich Strömungen anpassen.

Sei ganz Du
und authentisch dazu!
Ein Maskenträger* zu sein,
ist unfair und außerdem gemein.

Ganze Entschiedenheit
bringt klare Standfestigkeit.
Halbheit trägt keinerlei Gewinn
und schadet der Gemeinschaft Sinn.

Gerade in der Gottes-Beziehung
ist Wahrhaftigkeit die beste Lösung.
Ein halber Glaube ist ganzer Unsinn
und führt niemals zu Gott hin!

Wehre dem Scheinchristentum,
denn damit erntest Du keinen Ruhm.
Sei ganz SEIN**, oder lass es ganz sein.
Bei Gott kann nur aufrichtige Liebe gedeih´n!


* Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Jesus** sagt: “Das größte und wichtigste Gebot ist,
Gott zu lieben mit ganzem Herzen, mit ganzem Willen und mit ganzem Verstand.
Das zweite ist ebenso bedeutsam:
Liebe Deinen Mitmenschen, wie Dich selbst!”
In diesen zwei Geboten ist Gottes Gesetz (Wille) zusammengefasst.
Matthäus 22,36-40

(Autor: Ingolf Braun)

  Copyright © by Ingolf Braun, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Selig ein Herz, das wie Schnee ist so rein



1. Selig ein Herz, das wie Schnee ist so rein,
Bergung sich sucht unterm Kreuze allein,
das sich die Kleider von Sünde und Schlamm
helle gemacht in dem Blute vom Lamm.

Refrain:
Selig ein Herz, weiß wie der Schnee!
Jesus, wer anders, heilt Sünde und Weh.
Du, der Du starbst, liebst mich allein,
gib mir ein Herz, das wie Schnee ist so rein.

2. Selig ein Herz, das wie Schnee ist so rein!
Ruhend in Jesu kann selig es sein.
Täglich erquickt sich’s auf grünender Flur,
freut sich des Hirten und folgt Seiner Spur.
Selig ein Herz…

3. Selig ein Herz, das wie Schnee ist so weiß,
glühend für Jesum in Liebe so heiß,
leuchtend für Ihn, dessen Liebe allein
frei uns gemacht von Verdammnis und Pein.
Selig ein Herz…

4. Selig ein Herz, das wie Schnee ist so weiß,
stark in der Gnade, dem Heiland zum Preis,
ähnlich dem Meister und wachsend wie Er,
bis es Ihn schaut mit dem himmlischen Heer.
Selig ein Herz…

(Autor: William James Kirkpatrick (1838-1921))



Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen

Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Fragen - Antworten

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis