
|
Abendgebete
Gottes Botschaft in Reimform
|

|
|
|
|
|
Um Mitternacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam kommt! Geht aus, ihm entgegen!
Matth. 25,6
|
Lasst uns die Adventzeit recht begehen
und Jesu Kommen entgegen sehen!
Denn jederzeit kann es geschehen:
Bereite werden Ihm entgegen gehen!
|
Frage:
Feiern Sie nur den 2ten Advent oder sind sie auch wirklich für Jesu Kommen bereit, wenn er seine Brautgemeinde plötzlich zu sich holen wird?
|
|
Tipp: Heute ist der 2ten Advent. Advent bedeutet „Ankunft“ und die 2 steht in der Bibel für Gemeinschaft und Trennung – und in der Tat lesen wir hochaktuelles in Matth. 25,1-13 im Gleichnis von den Zehn Jungfrauen: Dort gab es 2 wartende Gruppen und eine Trennung. Die Christenschar war in Advents-Erwartung d.h. in Erwartung der Ankunft des Bräutigams Jesus Christus, aber nur die Gruppe mit ausreichend Öl (steht für den Heiligen Geist) wurde zur Hochzeit eingelassen. Dies Gleichnis ist hochaktuell, da bereits Techniken für die furchtbare Zeit nach der Entrückung (Lukas 21,36) im Grunde fertig sind. Daher ist jedes Gotteskind aufgerufen für „Advent/Ankunft Jesu“ bereit zu sein und ganz in der Hingabe an Jesus Christus zu leben! So wie wir nun auf Weihnachten, den Gedenktag von Jesu damaligem Kommen zugehen, so auch auf sein Wiederkommen, um seine Brautgemeinde zu sich zu holen. Schon heute kann die Ankunft Jesu erfolgen, daher nochmals: Seien sie bereit! |
| Abendgebete / Kindergebete | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendgebete / Kindergebete-Menüs geblättert werden)
| Herr, es ist von meinem LebenKindergebetelied, Melodie: Werde munter, mein Gemüte
1. Herr, es ist von meinem Leben
wiederum ein Tag dahin;
lehre mich nun Achtung geben,
ob ich fromm gewesen bin;
zeige mir´s auch selber an,
so ich was nicht rech getan,
und hilf jetzt in allen Sachen
guten Feierabend machen.
2. Freilich wirst du manches finden,
was dir nicht gefallen hat,
denn ich bin noch voller Sünden
in Gedanken, Wort und Tat,
und vom Morgen bis jetzund
pfleget Herze, Hand und Mund
so geschwind und oft zu fehlen,
daß ich´s selber nicht kann zählen.
3. Aber, o du Gott der Gnaden,
habe noch einmal Geduld!
Ich bin freilich schwer beladen,
doch vergib mir alle Schuld!
Deine große Vatertreu
werde diesen Abend neu, so will
ich noch deinen Willen künftig
mehr als heut erfüllen.
4. Heilige mir das Gemüte,
daß der Schlaf nicht sündlich sei,
decke mich mit deiner Güte,
auch dein Engel steh mir bei!
Lösche Feur und Lichter aus
und bewahre sonst das Haus,
daß ich morgen mit den Meinen
nicht in Unglück müsse weinen.
5. Steure den gottlosen Leuten,
die im Finstern Böses tun;
sollte man gleich was bereiten,
uns zu schaden, wenn wir ruhn,
so zerstöre du den Rat
und verhindere die Tat!
Wend auch alles andre Schrecken,
das der Satan kann erwecken.
6. Herr, dein Auge geht nicht unter,
wenn es bei uns Abend wird,
denn du bleibest ewig munter
und bist wie ein guter Hirt,
der auch in der finstern Nacht,
über seine Herde wacht;
darum hilf uns, deinen Schafen,
daß wir alle sicher schlafen.
7. Laß mich denn gesund erwachen,
wenn es rechte Zeit wird sein,
daß ich ferner meine Sachen
richte dir zu Ehren ein.
Oder hast du, lieber Gott,
heut bestimmet meinen Tod,
so befehl ich dir am Ende
Leib und Seel in deine Hände.
|
(Kindergebetelied, Autor: Kaspar Neumann (1648 - 1715))
|
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|